Aprikosenkompott mit Orange und Zitrone im 3 Liter Glas für den Winter

0
355
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 39 kcal
Portionen 3 l.
Kochzeit 30 Minuten.
Proteine ​​* 0,3 g
Fette * GR.
Kohlenhydrate* 16,4 gr.
Aprikosenkompott mit Orange und Zitrone im 3 Liter Glas für den Winter

Die einfachste und leckerste Art, aus Aprikosen und Zitrusfrüchten ein erfrischendes Getränk zuzubereiten. Eine minimale Wärmebehandlung hilft den Früchten, Vitamine und andere nützliche Komponenten so gut wie möglich zu erhalten. Aprikosen verströmen ihre charakteristische Süße und Zitrone in Kombination mit Orange sorgt für eine angenehme Säure.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 aus 10
Für dieses Rezept müssen Sie reife, aber dichte Aprikosen nehmen, die beim "Treffen" mit kochendem Wasser ihre Form nicht verlieren. Wir waschen, schneiden in zwei Teile und entfernen die Samen.
Schritt 2 aus 10
Wir waschen und trocknen die Zitrusfrüchte auch gründlich. Sie sollten eine Frucht mit dünner Schale nehmen, da die dicke Schale dem fertigen Getränk einen bitteren Geschmack verleihen kann.
Schritt 3 aus 10
Orange und Zitrone vierteln, ¼ von jeder Frucht reicht für ein Drei-Liter-Glas. Es wird jedoch empfohlen, auf keinen Fall eine Bank nach der anderen aufzurollen, da sich dieses Kompott sehr schnell zerstreut, noch bevor die Winterkälte einsetzt.
Schritt 4 aus 10
Die entstandenen Viertel in kleine Scheiben schneiden.
Schritt 5 aus 10
Wir sterilisieren die Gläser und wischen sie trocken. Legen Sie nach diesen Manipulationen die in Scheiben geschnittenen Zitrusfrüchte auf den Boden.
Schritt 6 aus 10
Die Hälften der Aprikosen darauf legen.
Schritt 7 aus 10
Füllen Sie die Platte mit einem ganzen Glas Kristallzucker.
Schritt 8 aus 10
Wir kochen Wasser in einem Wasserkocher und füllen die Gläser bis zum "Hals".
Schritt 9 aus 10
Jetzt rollen wir die Dosen mit einer speziellen Maschine auf.
Schritt 10 aus 10
Wir stellen den zusammengerollten Behälter auf die Deckel und decken ihn mit einer warmen Decke ab, bis er vollständig abgekühlt ist. Dann stellen wir es zur Lagerung in den Keller und genießen!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *