Adjika aus grünen Tomaten mit Knoblauch-Klassiker
0
1119
Die Küche
kaukasisch
Kaloriengehalt
67,3 kcal
Portionen
1 l.
Kochzeit
40 Minuten
Proteine *
0,5gr.
Fette *
0,2 g
Kohlenhydrate*
16,1 gr.
Adjika ergänzt perfekt Fleisch-, Geflügel- und Kartoffelgerichte. In diesem Rezept „balancieren“ wir den Geschmack dieser scharfen Sauce mit Pflaumen und Äpfeln, um einen Hauch von Süße hinzuzufügen und die Chili-Würze und Knoblauchintensität zu mildern. Übrigens kann die Menge dieser Peperoni nach eigenem Geschmack angepasst werden, denn nicht jeder mag die scharfe Schärfe. Nach der Vorbereitung von adjika bieten wir zwei Optionen für die Lagerungsverarbeitung an. Alle Details stehen im Rezept unten.
Zutaten
Kochvorgang
Mahlen Sie alle oben vorbereiteten Komponenten. Dazu können Sie einen Fleischwolf oder Mixer verwenden. Gießen Sie Salz und Kristallzucker in die resultierende Masse. Rühren Sie die Mischung gründlich um und lassen Sie sie zehn bis fünfzehn Minuten stehen, damit sich das Salz und die Zuckerkristalle vollständig aufgelöst haben.
Adjika ist bereit. Wenn Sie die Sauce nicht längere Zeit aufbewahren möchten, reicht es aus, die Adjika in ein sauberes, trockenes Glas zu gießen und mit einem Deckel fest zu verschließen. Im rohen Zustand hält er sich gut zehn Tage im Kühlschrank. Wenn eine längere Haltbarkeit geplant ist, ist eine Wärmebehandlung erforderlich. Bringen Sie Adjika zum Kochen und kochen Sie es zwanzig Minuten lang bei niedriger Temperatur. Danach verpacken wir die Sauce in ein sterilisiertes Glas und verschließen es mit einem trockenen sterilen Deckel. In dieser Form kann adjika für den Winter eingedeckt werden.
Guten Appetit!