Alexandria Osterkuchen mit gebackener Milch und lebender Hefe

0
962
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 196,8 kcal
Portionen 3 Port.
Kochzeit 12 Std.
Proteine ​​* 6,2 gr.
Fette * 4,2 gr.
Kohlenhydrate* 38,4 g
Alexandria Osterkuchen mit gebackener Milch und lebender Hefe

Teigkuchen nach diesem Rezept zeichnen sich durch die Zubereitung von Teig aus, zu dem kein Mehl hinzugefügt wird, sondern gleichzeitig Öl eingebracht wird, das in klassischen Rezepten normalerweise ganz zum Schluss gemischt wird.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 aus 10
Um den Teig zuzubereiten, vermischen Sie Eier mit Zucker in einer tiefen Schüssel, bis er vollständig aufgelöst ist. Der Einfachheit halber können Sie einen Mixer oder Mixer verwenden.
Schritt 2 aus 10
Die Butter muss vorher aus dem Kühlschrank genommen werden, damit sie beim Kneten des Teigs sehr weich ist. Wenn dies nicht möglich ist, schmelzen Sie die Butter in der Mikrowelle. Zur Zucker-Ei-Mischung geben und gut verrühren.
Schritt 3 aus 10
Die Milch in einer separaten Schüssel erhitzen. Die gepresste Hefe zerbröckeln, zur Milch geben, dort einen Teelöffel Zucker hinzufügen und rühren, bis sich die trockenen Zutaten vollständig aufgelöst haben.
Schritt 4 aus 10
Lassen Sie die verdünnte Hefe einige Minuten stehen, gießen Sie sie dann über den Teigboden und rühren Sie sie mit einem Schneebesen oder Mixer um.
Schritt 5 aus 10
Decken Sie die resultierende Mischung mit Frischhaltefolie oder einem Handtuch ab und lassen Sie sie 8-12 Stunden an einem warmen Ort.
Schritt 6 aus 10
Gießen Sie den Teig nach Ablauf der angegebenen Zeit in einen großen Behälter, da der geknetete Teig um das 2-3-fache an Volumen zunimmt. Vanillezucker, Salz, Mehl sieben und Zitronenschale abreiben. Der Saft dieser Zitrone kann in Zukunft zur Herstellung von Puderzucker verwendet werden.
Schritt 7 aus 10
Rosinen 15 Minuten mit kochendem Wasser übergießen, trocknen und in Cognac einweichen. Dann zusammen mit dem Rest des Getränks zum Teig geben, du kannst auch andere Trockenfrüchte oder kandierte Früchte verwenden. Den Teig umrühren, die Schüssel mit einem Handtuch abdecken und an einem warmen Ort 1,5-2 Stunden gehen lassen.
Schritt 8 aus 10
Den Teig etwa zur Hälfte in die vorbereiteten Papierförmchen geben, mit einem Handtuch abdecken und weitere 30-60 Minuten gehen lassen.
Schritt 9 aus 10
Den Backofen auf 180 vorheizen, die aufgegangenen Kuchen darin herausnehmen und 30-40 Minuten backen. Sie können die Bereitschaft mit einem Holzspieß überprüfen. Die fertigen Backwaren aus dem Ofen nehmen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
Schritt 10 aus 10
Alle Zutaten für die Glasur verrühren, nach dem Trennen und Entfernen des Eigelbs die Tortenkappen mit der Mischung bedecken und mit Teigstreuseln garnieren.
Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *