Alexandria-Kuchen mit gebackener Milch und Cognac

0
1185
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 177,1 kcal
Portionen 3 Port.
Kochzeit 12 Std.
Proteine ​​* 5,6 g
Fette * 3,8 g
Kohlenhydrate* 34,6gr.
Alexandria-Kuchen mit gebackener Milch und Cognac

Cognac verleiht Backwaren ein besonderes Aroma und Glanz. Es kann direkt in den Teig selbst gegeben werden oder Sie können Rosinen und andere Trockenfrüchte darin einweichen. Je nach Vorliebe kann es auch durch Rum oder Likör ersetzt werden.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 9
Es ist besser, den Teig abends zuzubereiten, damit er mindestens 6 Stunden ziehen kann. In einer tiefen Schüssel Eier und Zucker vermischen, bis sie sich vollständig aufgelöst haben.
Schritt 2 von 9
Die Milch in einem kleinen Behälter erhitzen, die gepresste Hefe darin zerdrücken und ein paar Teelöffel Zucker hinzufügen. Alles vermischen, bis sich die trockenen Zutaten vollständig aufgelöst haben. Lassen Sie die Mischung ein paar Minuten ruhen.
Schritt 3 von 9
In der Zwischenzeit die Butter schmelzen. Oder Sie nehmen es eine Stunde vor dem Kochen aus dem Kühlschrank, um es weich zu machen, dann können Sie es einfach in kleine Stücke schneiden und zum Teig geben. Gießen Sie dort die verdünnte Hefe ein und mischen Sie alles gründlich, bis es glatt ist.
Schritt 4 von 9
Decken Sie die resultierende Masse mit einem Handtuch ab und lassen Sie sie 7-8 Stunden bei einer Lufttemperatur von mindestens 22-23 ° C stehen. Während dieser Zeit geht der Teig auf und ab, das Öl schält sich ab und bildet eine dichte Kruste mit Rissen und Kratern.
Schritt 5 von 9
Die Rosinen mit kochendem Wasser übergießen, 30 Minuten stehen lassen, dann mit einem Handtuch trocken tupfen und 1 Stunde in Cognac einweichen. Wenn der Teig aufgegossen ist, die gesättigten Rosinen, Vanillezucker, Kardamom, etwas Zitronenschale dazugeben und das Mehl durch ein feines Sieb sieben.
Schritt 6 von 9
Den Teig gründlich kneten, bis er glatt ist. Wenn Sie dies mit den Händen tun, fetten Sie diese mit etwas Pflanzenöl ein, da der Teig sehr zart ist und kleben bleibt. 10 Minuten kneten, dann mit einem Tuch abdecken und 1 Stunde gehen lassen, gelegentlich abwischen.
Schritt 7 von 9
Decken Sie die vorbereiteten Formen mit Pergament ab oder verwenden Sie spezielle Papierformen für Kuchen. Füllen Sie sie etwas mehr als zur Hälfte mit Teig und lassen Sie sie 1 Stunde ruhen, vorher mit einem Handtuch bedeckt, um die Oberseiten kühl zu halten.
Schritt 8 von 9
Den Backofen auf 180 vorheizen und die aufgegangenen Kuchen darin herausnehmen. Im Durchschnitt backen sie etwa 30 Minuten. Je nach Größe kann dies etwas mehr oder weniger Zeit in Anspruch nehmen, die Bereitschaft kann immer mit einem Holzspieß überprüft werden. Wenn es trocken aus dem Backen kommt, bedeutet dies, dass der Kuchen fertig ist. Aus dem Ofen nehmen und auf Raumtemperatur abkühlen.
Schritt 9 von 9
In der Zwischenzeit das Eiweiß und den Puderzucker zu Puderzucker verrühren. Die abgekühlten Kuchen damit darübergießen, mit Gebäckstreuseln dekorieren und auf der festlich gedeckten Tafel servieren.
Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *