Alexandria-Kuchen in einem Brotbackautomaten

0
1292
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 221,5 kcal
Portionen 1 Port.
Kochzeit 3 Stunden
Proteine ​​* 5,3 gr.
Fette * 3,6 gr.
Kohlenhydrate* 46,5 g
Alexandria-Kuchen in einem Brotbackautomaten

Die Verwendung einer Brotmaschine vereinfacht und beschleunigt die Herstellung von Kuchen erheblich, da der Teig durch die Beibehaltung einer konstanten Temperatur schneller aufgeht und nicht von einer Schüssel in eine andere umgefüllt werden muss, alles geschieht in einem Eimer.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 7
Legen Sie den Teigspatel in die Schüssel der Brotmaschine. Die Milch auf ca. 40 °C erhitzen und die Butter in der Mikrowelle schmelzen. Gießen Sie alles in ein Tablett, fügen Sie Eier und Zucker hinzu. Rühren Sie die Zutaten leicht mit einer Gabel um, um das Weiß und das Eigelb zu verbinden.
Schritt 2 von 7
Mehl in einem separaten Behälter mit Salz und Vanillezucker mischen und durch ein feines Sieb sieben, um Klumpen zu entfernen.
Schritt 3 von 7
Gesiebtes Mehl, Hefe und Zitronenschale in die Aufschlämmungsmischung geben. Sie können nach Belieben auch eine Vielzahl von Gewürzen hinzufügen, z. B. etwas Kardamom für den Geschmack oder Kurkuma für die Farbe.
Schritt 4 von 7
Setzen Sie die Schüssel in den Brotbackautomaten, schließen Sie den Deckel fest und stellen Sie am Bedienfeld den Modus zum Backen von süßem Brot ein, je nach Modell und Hersteller kann dieses Programm unterschiedliche Namen haben.
Schritt 5 von 7
Während der Teig knetet, Rosinen und kandierte Früchte abspülen und mit Küchen- oder Küchenpapier trocken tupfen. Wenn der Brotbackautomat piept, öffnen Sie den Deckel und gießen Sie die Beeren in den Teig. Schließen Sie den Deckel und öffnen Sie ihn erst nach Programmende.
Schritt 6 von 7
Nehmen Sie den Kuchen nach der von Ihrem Brotbackautomaten angegebenen Zeit vorsichtig vom Blech und kühlen Sie ihn auf Raumtemperatur ab.
Schritt 7 von 7
Während die Backwaren abkühlen, Eiweiß, Puderzucker und Zitronensaft verrühren. Die Oberseite des Laibs mit der Mischung bedecken, nach Belieben garnieren und servieren.
Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *