Auberginen für den Winter in Tomatensauce

0
1689
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 67,4 kcal
Portionen 1,5l.
Kochzeit 90 Minuten
Proteine ​​* 0,8gr.
Fette * 3,6 gr.
Kohlenhydrate* 16,3 gr.
Auberginen für den Winter in Tomatensauce

Appetitliche Auberginen in Tomatensauce müssen für den Winter geerntet werden, da Auberginen selbst nicht sehr gut gelagert werden. Sie können sie jedes Mal einfrieren oder frisch kaufen, aber es ist viel angenehmer, ein Glas mit einem fertigen Snack zu öffnen, den Sie zu jedem Gericht hinzufügen oder eine Beilage zu Fleisch zubereiten können.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 9
Die Auberginen unter fließendem Wasser abspülen, dann die Schwänze entfernen und in Halbkreise schneiden. Die Auberginen in eine Schüssel geben und mit Salz bestreuen. Nach etwa zehn Minuten die Auberginen abspülen und trocknen.
Schritt 2 von 9
Als nächstes müssen Sie die Tomaten abspülen und in kleine Stücke schneiden. Die Tomaten in eine Mixerschüssel geben und pürieren. Dann die Peperoni abspülen und schälen und zu den Tomaten geben und die Mischung erneut verquirlen.
Schritt 3 von 9
Tomatenpüree mit Peperoni in die Multicooker-Schüssel geben.
Schritt 4 von 9
Schließen Sie den Deckel des Gerätes und stellen Sie den Modus „Löschen“ für eine Stunde ein.
Schritt 5 von 9
Butter, Salz und Zucker abmessen und beiseite stellen. Knoblauch schälen und durch eine Presse geben oder fein hacken.
Schritt 6 von 9
Nach fünfzehn Minuten Tomatenpüree dünsten, Salz mit Zucker, Knoblauch, Öl in die Schüssel geben und alles fünf Minuten köcheln lassen.
Schritt 7 von 9
Als nächstes die Aubergine in den Behälter mit der Tomatensauce geben, den Essig einfüllen und die Aubergine bis zum Ende des Programms kochen. Sie können nach Belieben Gewürze und Kräuter hinzufügen.
Schritt 8 von 9
Waschen Sie die Gläser für die Zubereitung unter fließendem Wasser und sterilisieren Sie sie dann über den kochenden Auberginen im Modus "Dampfgaren" für 15 Minuten.
Schritt 9 von 9
Die Auberginen in der Sauce in sterile Gläser aufteilen und sofort mit sterilen Deckeln verschließen. Lassen Sie das Werkstück unter einer Decke abkühlen und lagern Sie es dann in einer Speisekammer oder einem Keller.

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *