Proteincreme für Biskuitkuchen
0
5238
Die Küche
Welt
Kaloriengehalt
227,5 kcal
Portionen
4 Port.
Kochzeit
20 Minuten.
Proteine *
14,5 g
Fette *
5,5 gr.
Kohlenhydrate*
44,1 gr.
Proteincreme eignet sich hervorragend für Kekskuchen. Ihre Kuchen sind porös, zart - eine ausgezeichnete Kombination mit einer glatten zarten Proteinmasse wird erhalten. Außerdem behält die Proteincreme ihre Form gut, wodurch die luftige Proteinschicht zwischen den Torten sichtbar bleibt und nicht in die Krume einzieht. Wir fügen der Sahne auch etwas Butter hinzu - es ergibt keinen spürbaren Fettgehalt, aber es fügt einen cremigen Nachgeschmack hinzu und trägt zu einer dichten Textur bei.
Zutaten
Kochvorgang
Trennen Sie das Eiweiß vom Eigelb und geben Sie es in eine große Rührschüssel. Gießen Sie sofort die angegebene Menge Kristallzucker zu den Proteinen. Stellen Sie die Schüssel auf ein Wasserbad. Wichtig ist, dass der Boden der Schüssel das heiße Wasser nicht berührt – die Proteine können bei zu hoher Temperatur gerinnen. Kochgeschirr mit Eiweiß sollte nur mit Dampf erhitzt werden.
Wir fangen an, das Weiß mit Zucker in einem Wasserbad zu schlagen. Wir arbeiten langsam. Die Mischung sollte sich erwärmen und alle Zuckerkristalle sollten sich auflösen. Danach nehmen wir die Schüssel aus dem Bad und arbeiten mit dem Mixer noch ca. sieben bis zehn Minuten weiter. Die Masse verdickt, verdickt, bekommt einen Glanz und kühlt auf Raumtemperatur ab.
An dieser Stelle können Sie nach Bedarf Geschmack und Farbe hinzufügen. Für eine gleichmäßige Färbung nochmals mit einem Mixer schlagen oder mit einem Löffel kräftig umrühren. Die resultierende Creme kann sowohl die Kuchenkuchen einschließen als auch ihre Oberfläche nivellieren. Die Masse eignet sich auch gut zum Abstecken von sperrigen Dekorationen.
Guten Appetit!