Formstabile Proteincreme zur Tortendekoration

0
5077
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 348,5 kcal
Portionen 4 Port.
Kochzeit 20 Minuten.
Proteine ​​* 7,3 gr.
Fette * 0,2 g
Kohlenhydrate* 82,4 g
Formstabile Proteincreme zur Tortendekoration

Damit die Proteincreme dicht und formstabil wird, verwenden wir zum Aufschlagen sauberes und absolut trockenes Geschirr. Beim Brechen von Eiern und Trennen des Eiweißes vom Eigelb achten wir darauf, dass letzteres nicht an das Eiweiß gelangt - das ruiniert alles. Es wurde auch festgestellt, dass Eiweiß viel besser schlägt, wenn die Eier nicht perfekt frisch sind und es geschafft haben, ein paar Tage im Kühlschrank zu liegen. Auch die Technologie der Zubereitung der Creme ist wichtig - und diese wird im Rezept beschrieben.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 8
Trennen Sie das Eiweiß vom Eigelb. Dies geschieht bequem mit einem speziellen Teiler in Form eines perforierten Löffels. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie dies tun, indem Sie das Eigelb vorsichtig von einer Hälfte des zerbrochenen Eies auf die andere übertragen. Wichtig ist, die Dotterschale nicht zu beschädigen, damit kein Tropfen davon in die Sahne gelangt. Wir geben das Weiß zum Schlagen in eine Schüssel und schicken es in den Kühlschrank.
Schritt 2 von 8
Während die Proteine ​​abkühlen, gießen Sie Kristallzucker in den Topf und gießen Sie die angegebene Menge Wasser ein. Wir stellen das Geschirr auf den Herd und bringen den Inhalt zum Kochen.
Schritt 3 von 8
Kochen Sie den Sirup mit aktivem Kochen und ständigem Rühren, bis er eine merkliche Verdickung und einen gelblichen Farbton hat. Es dauert ungefähr fünf bis sieben Minuten. Am Ende des Garvorgangs Zitronensäure hinzufügen, gut mischen und den Topf mit Sirup vom Herd nehmen.
Schritt 4 von 8
Wir nehmen das Weiß aus dem Kühlschrank und fangen an zu schlagen. Natürlich ist es für diese Zwecke wichtig, einen leistungsstarken Mixer zu haben. Wir arbeiten, bis ein dichter, stabiler Schaum entsteht.
Schritt 5 von 8
Gießen Sie den heißen Sirup in einem dünnen Strahl in die Proteine, ohne die Arbeit des Mixers zu unterbrechen. Zu diesem Zeitpunkt ist es wichtig, die Masse aktiv zu schlagen, damit die süße Flüssigkeit gleichmäßig in die Gesamtmasse eingebracht wird und die Proteine ​​​​durch die hohe Temperatur des Sirups nicht in Stücken gebraut werden.
Schritt 6 von 8
Nach der Zugabe des Zuckersirups schlagen wir die Sahne weitere fünf bis sieben Minuten weiter. Die Masse sollte einen glänzenden Glanz erhalten, dicht und stabil werden. Die Temperatur der Creme sollte auf Raumtemperatur abkühlen.
Schritt 7 von 8
Fertig ist die Creme. Es ist sehr stabil, formbar und nimmt die Form sehr gut an. Die Oberfläche kann ein hellweißes Perlmutt abgeben.
Schritt 8 von 8
Die Sahne in einen Spritzbeutel mit dem gewünschten Aufsatz geben und die Dekorationen auf die Torte legen. Alle Rosen, Rosetten und Blätter, die aus einer solchen Creme hergestellt werden, bleiben bis zum Servieren des Kuchens intakt.

Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *