Hefefreier Sauerteig für Weizenmehlbrot

0
2566
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 147 kcal
Portionen 4 Port.
Kochzeit 4 Tage
Proteine ​​* 4,5 gr.
Fette * 0,5gr.
Kohlenhydrate* 30,3 g
Hefefreier Sauerteig für Weizenmehlbrot

Um diese Vorspeise zuzubereiten, verwenden wir Premium-Weizenmehl und fügen Vollkornmehl hinzu. Es ist sehr wünschenswert, dass das Mehl frisch ist: Siehe Herstellungsdatum auf der Verpackung. Wenn die Rohstoffe von hoher Qualität sind und die Bedingungen erfüllt sind, benötigt der Sauerteig nur zwei oder drei zusätzliche Dressings und ist bereits für die weitere Verwendung bereit.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 13
Wir bereiten die benötigte Menge an Zutaten vor und messen sie ab. Wir nehmen ein Glas mit einem Volumen von einem halben Liter - wir machen den Sauerteig darin.
Schritt 2 von 13
Wir geben die angegebene Menge an Premium-Weizenmehl und Vollkornmehl in das Glas. Wasser bei Zimmertemperatur einfüllen.
Schritt 3 von 13
Mit einer Gabel glatt rühren.
Schritt 4 von 13
Mit einem Deckel verschließen und an einen warmen, dunklen Ort stellen. Zum Beispiel ein Küchenschrank in der Nähe einer Batterie.
Schritt 5 von 13
Innerhalb eines Tages tritt ein nicht sehr angenehmer Geruch auf und die Masse beginnt sich mit Luftblasen zu lösen. Wir behalten den Sauerteig weiterhin an der gleichen Stelle.
Schritt 6 von 13
Nach weiteren zehn bis zwölf Stunden nimmt der Sauerteig einen deutlich säuerlichen Geruch an, die Blasen setzen sich ab und es tritt eine relative Homogenität auf.
Schritt 7 von 13
Fügen Sie nun eine Portion Mehl und Wasser hinzu.
Schritt 8 von 13
Mischen und mit einem Deckel verschließen. Wir fahren zehn bis zwölf Stunden am selben Ort ab.
Schritt 9 von 13
Nach Ablauf der angegebenen Zeit sollte der Sauerteig stärker werden und sich mit Blasen auflösen.
Schritt 10 von 13
Wir wiederholen die Fütterung mit einer einzigen Portion Weizen- und Vollkornmehl und Wasser.
Schritt 11 von 13
Mischen, mit einem Deckel verschließen, an der gleichen Stelle belassen.
Schritt 12 von 13
Als nächstes beobachten wir den Sauerteig. Nach etwa fünf bis acht Stunden sollte es einen hellen Milchsäuregeruch annehmen und mit kleinen Bläschen aktiv sein.
Schritt 13 von 13
Als nächstes fügen Sie für jeweils zehn Gramm Starterkultur 20 Gramm Wasser, 25 Gramm Weizenmehl und 5 Gramm Vollkorn hinzu, mischen und sieben bis zehn Stunden ruhen lassen. Die Starterkultur sollte einen fermentierten Milchgeschmack und eine lockere Blasenstruktur aufweisen. Mit einem solchen Sauerteig können Sie bereits einen Teig herstellen und mit der Herstellung von Brot beginnen.
Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *