Hefefreier Sauerteigstarter für Roggenmehlbrot

0
3098
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 131,1 kcal
Portionen 1 Port.
Kochzeit 4 Tage
Proteine ​​* 3,9 gr.
Fette * 0,7 g
Kohlenhydrate* 27,2 g
Hefefreier Sauerteigstarter für Roggenmehlbrot

Wenn Sie immer echtes Roggenbrot ohne Hefe auf dem Tisch haben möchten, empfehlen wir Ihnen, Ihren eigenen Sauerteig herzustellen. Die Zubereitung dauert mehrere Tage, aber Sie können es im Kühlschrank aufbewahren und regelmäßig füttern.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 6
Gießen Sie 25 Milliliter warmes gereinigtes Wasser in einen sauberen, trockenen Behälter und fügen Sie die gleiche Menge Roggenmehl hinzu.
Schritt 2 von 6
Mischen Sie diese Zutaten gut für eine sehr dicke und klebrige Masse. Decken Sie den Behälter mit Frischhaltefolie ab, machen Sie mehrere Löcher und lassen Sie ihn einen Tag bei Raumtemperatur stehen.
Schritt 3 von 6
Am zweiten Tag 50 ml Wasser in einen Behälter gießen und 50 Gramm Mehl hinzufügen, mischen. Decken Sie das Glas wieder mit Folie ab und lassen Sie es einen Tag bei Raumtemperatur stehen.
Schritt 4 von 6
Am dritten Tag sollte die Starterkultur zu wirken beginnen, sie nimmt eine poröse Struktur an und verströmt einen sauren Geruch.
Schritt 5 von 6
100 Milliliter warmes Wasser und 100 Gramm Mehl hinzufügen, gut mischen. Decken Sie den Behälter wieder mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie ihn einen weiteren Tag bei Raumtemperatur stehen.
Schritt 6 von 6
Am vierten Tag ist der Sauerteig fertig. Für einen Laib Brot reichen 30 Gramm Sauerteig, der Rest kann im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *