Biskuitkuchen ohne Milch

0
1107
Die Küche europäisch
Kaloriengehalt 203,7 kcal
Portionen 8-Port.
Kochzeit 100 Minuten
Proteine ​​* 5,2 gr.
Fette * 5gr.
Kohlenhydrate* 44,1 gr.
Biskuitkuchen ohne Milch

Aus einem Sauermilchprodukt kann auch ein fluffiger und zarter Keks zubereitet werden. Ein solcher poröser Biskuitkuchen mit Schokoladengeschmack kann für eine Familienteeparty zubereitet oder als Basis für einen Kuchen verwendet werden.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 7
Kefir und Eier vorher aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie Zimmertemperatur annehmen. Mehl mit einem Sieb in eine Schüssel sieben, Kakao, Stärke, Soda, Salz und Vanillin hinzufügen. Trockene Zutaten verrühren.
Schritt 2 von 7
Eier separat schlagen, bis sie leicht schaumig sind. Zucker portionsweise hinzufügen und schlagen. Gießen Sie das Öl in einem dünnen Strahl hinein, ohne aufzuhören zu schlagen.
Schritt 3 von 7
Warmen Kefir in die flüssige Masse geben (in der Mikrowelle etwas erwärmen) und mit einem Mixer weiterrühren.
Schritt 4 von 7
Gießen Sie den trockenen Teil in kleinen Portionen in die Flüssigkeit und rühren Sie bei niedriger Geschwindigkeit um.
Schritt 5 von 7
Legen Sie das Pergament in die Form und gießen Sie den Teig hinein.
Schritt 6 von 7
Den Teig mit einem Spatel über die gesamte Fläche verteilen. Die Oberseite mit einem Stück Folie verschließen, die innen mit Butter eingefettet ist. Im heißen Ofen bei 180 Grad 35 Minuten backen. Reduzieren Sie die Temperatur auf 160 Grad und kochen Sie weitere 40 Minuten.
Schritt 7 von 7
Nach dem Backen den Keks aus dem Ofen nehmen, die Folie entfernen und aus der Form nehmen. Saugen Sie es auf einem Drahtgestell oder Ständer.

Genießen Sie Ihren Tee!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *