Ein Keks, der nicht fällt

0
793
Die Küche europäisch
Kaloriengehalt 272,5 kcal
Portionen 18 Hafen.
Kochzeit 90 Minuten
Proteine ​​* 5,9 gr.
Fette * 3,9 gr.
Kohlenhydrate* 57,5 g
Ein Keks, der nicht fällt

Ein guter Keks kann die Basis für jeden Kuchen sein; Wir empfehlen Ihnen, es nach dem folgenden klassischen Rezept zu backen. Die Praxis hat bewiesen, dass ein solcher Keks luftig, zart und weich ist, sich aber gleichzeitig nicht absetzt. Wenn Sie alle Schritte zur Herstellung eines Kekses wie im Rezept beschrieben befolgen, können wir Ihnen garantieren, dass Ihr Gebäck nicht zu loben ist! Der Biskuitkuchen muss nicht unbedingt ein Kuchen sein, er kann einfach mit Puderzucker bestreut oder mit einem Deckel aus Schlagsahne und frischen Beeren oder Früchten gegessen werden.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 8
Bei gekühlten Eiern das Eiweiß vom Eigelb trennen.
Schritt 2 von 8
Fügen Sie ein halbes Glas Zucker zum Eigelb hinzu und schlagen Sie die Mischung mit einem Mixer weiß. Wer einen ganz süßen Keks nicht mag, kann übrigens weniger Zucker hinzufügen.
Schritt 3 von 8
Das Eiweiß nur in einer völlig trockenen und fettfreien Schüssel zusammen mit einem Tropfen Zitronensaft verquirlen. Mischergeschwindigkeit - mittel, Zeit - 2 Minuten.
Schritt 4 von 8
Fügen Sie dann den Rest des Zuckers zu den Proteinen hinzu und schlagen Sie die Masse, bis stabile Peaks erreicht sind.
Schritt 5 von 8
Ein Drittel der Proteinmasse zum geschlagenen Eigelb geben und mit einem Spatel vorsichtig umrühren. Langsam kneten und dabei kreisende Bewegungen zur Seite machen.
Schritt 6 von 8
Das Mehl sieben, in mehreren Schritten zum Teig geben, die restlichen Proteine ​​hinzufügen und ebenfalls umrühren.
Schritt 7 von 8
Den Boden der Form mit Butter oder Pflanzenöl einfetten, den Teig einfüllen und den Keks 30 Minuten bei 180 Grad backen. Legen Sie den Keks in einen bereits vorgeheizten Ofen. Überprüfen Sie die Bereitschaft des Kekses mit einem Holzspieß.
Schritt 8 von 8
Den fertigen Keks im Ofen etwas abkühlen lassen und leicht öffnen, damit er sich nicht durch den plötzlichen Temperaturabfall absetzt. Wenn der Keks vollständig abgekühlt ist und mindestens 6 Stunden gestanden hat, kann er in Kuchenschichten geteilt werden (wenn Sie den Keks früher anschneiden, kann er zerbröckeln). Wenn der Keks nicht als Basis für den Kuchen verwendet werden soll, essen Sie ihn, wenn er mindestens halb ausgekühlt ist.

Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *