Karottenkeks

0
686
Die Küche europäisch
Kaloriengehalt 256,3 kcal
Portionen 8-Port.
Kochzeit 9 Stunden.
Proteine ​​* 7,6 gr.
Fette * 14,5 g
Kohlenhydrate* 36,3 g
Karottenkeks

Heute teilen wir mit Ihnen ein tolles Rezept für den zartesten Karottenkeks, der erstaunlich formstabil bleibt und dann auf magische Weise in Ihrem Mund zergeht. Es kombiniert karamellisierte Nüsse, Karotten, Gewürze und speziell zubereitete Orangenschalen. Nachdem Sie einen Karottenkeks nach unserem Rezept zubereitet haben, haben Sie die Möglichkeit, seinen erstaunlichen Geschmack zu genießen und von Ihren Gästen viele Komplimente für das von Ihnen zubereitete Dessert zu erhalten.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 12
In einer tiefen Schüssel trockene Zutaten mischen: Mehl sieben, Zimt und Muskatnuss, Soda hinzufügen. Alles mit einem Schneebesen gut vermischen.
Schritt 2 von 12
Kombinieren Sie in einer Rührschüssel weißen und braunen Zucker mit Pflanzenöl. Wir schlagen sie 3-4 Minuten mit einem Mixer.
Schritt 3 von 12
Geben Sie die Eier nacheinander in die resultierende Masse und schlagen Sie sie gut. Wir sollten eine homogene Masse erhalten.
Schritt 4 von 12
Darüber hinaus führen wir trockene Zutaten in mehreren Stufen ein, ohne den Mixer auszuschalten. Mit einem Mixer 4-6 Minuten kneten, damit keine Klumpen entstehen.
Schritt 5 von 12
Wählen Sie für den Karottenkeks eine köstliche saftige Karotte. Wir reinigen es, spülen es aus und reiben es auf einer feinen Reibe. Die Karotten zum Teig geben und nochmals mit einem Mixer gut vermischen.
Schritt 6 von 12
Als nächstes karamellisieren wir die Nüsse. Heute verwenden wir Pekannüsse. Sie können es durch Walnüsse ersetzen. Hauptsache, die Nüsse sind vorgebraten. Sie können rohe Nüsse 10-12 Minuten bei 140 Grad im Ofen trocknen. Die Nüsse und den Zucker in einen Topf mit dickem Boden geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, damit der Zucker nicht bis zum Boden verbrennt. Der Zucker beginnt zuerst zu schmelzen und bildet weiße Klumpen, und dann beginnt er sich in Karamell zu verwandeln. Wenn der Zucker vollständig geschmolzen ist, kochen Sie ihn weitere 1-2 Minuten und mischen Sie ihn gut, sodass der Karamell alle Nüsse bedeckt.
Schritt 7 von 12
Wir verteilen die Nüsse auf einer Silikonmatte, damit sie sich nicht berühren, damit sie nicht zu einem großen Stück zusammenkleben, und lassen sie abkühlen.
Schritt 8 von 12
Wir waschen die Orangen, trocknen sie und entfernen mit einem Gemüseschneider die Schale von ihnen. Wir entfernen es vorsichtig und dünn, damit der weiße Teil nicht auf der Schale bleibt - er schmeckt bitter.
Schritt 9 von 12
Damit die Schale genau den Geschmack ergibt, den wir uns vorgestellt haben, muss sie ein wenig gekocht werden. Die Schale in dünne Streifen schneiden und in einen Topf geben. Gießen Sie Wasser, so dass es die gesamte Schale bedeckt, anzünden und zum Kochen bringen. Eine Minute kochen und vom Herd nehmen. Wir lassen das Wasser ab und füllen es wieder mit kaltem Wasser, kochen die Schale erneut.
Schritt 10 von 12
Nachdem wir die Schale aufgekocht haben, das Wasser abgießen, Zucker und den Saft einer Orange auf den Spieß bis zur Schale geben. Wir zünden an, bringen zum Kochen und kochen 1-3 Minuten lang. Dann geben wir die Schale in ein Sieb.Nachdem die Schale abgekühlt ist, muss sie mit einem Messer gehackt und zum Teig gegeben werden. Wir versenden auch karamellisierte Nüsse dorthin. Alles gut vermischen.
Schritt 11 von 12
Wir bedecken das Backblech mit einer Silikonmatte, legen den Teig auf die Kochringe und legen ihn zum Backen in den auf 155 Grad vorgeheizten Ofen im Umluftmodus. Der Teig geht gut auf, in der Form Platz zum Aufgehen lassen. Den Keks bissfest backen, je nach Durchmesser und Höhe der Form. Wir überprüfen die Bereitschaft mit einem Spieß oder einem Zahnstocher.
Schritt 12 von 12
Wir nehmen die fertigen Kuchen aus dem Ofen und lassen sie etwas abkühlen. Dann nehmen wir es aus der Form und legen es auf den Rost, lassen es 6-8 Stunden oder besser über Nacht abkühlen, damit der Keks allmählich abkühlt und zum Zusammensetzen des Kuchens bereit ist. Zur besseren Imprägnierung der Kuchen können Sie vor dem Zusammensetzen des Kuchens die oberste gebackene Schicht des Kekses mit einem scharfen Messer vorsichtig abschneiden. Der Keks ist fertig, dann müssen Sie nur noch die Sahne kochen und den Kuchen einsammeln.

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *