Biskuitkuchen mit Kondensmilch

0
1137
Die Küche europäisch
Kaloriengehalt 194,9 kcal
Portionen 4 Port.
Kochzeit 30 Minuten.
Proteine ​​* 6,8 g
Fette * 5,3 gr.
Kohlenhydrate* 36,1 gr.
Biskuitkuchen mit Kondensmilch

Wir bieten Ihnen ein Keksrezept, das immer auffällt. Es enthält Kondensmilch, die dem Keks ein wunderbares Aroma verleiht, dem man nicht widerstehen kann! Nach unserem Rezept erweist sich der Keks als sehr zart und porös, er behält seine Form perfekt. Er kann direkt nach dem Backen mit Tee serviert werden und eignet sich auch hervorragend als Grundlage für einen Geburtstagskuchen.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 4
Die Kondensmilch in eine tiefe Schüssel geben. 40 Gramm Butter in der Mikrowelle schmelzen und etwas abkühlen lassen. Wir schlagen die Eier in die Kondensmilch, mischen gut mit einem Schneebesen und fügen die abgekühlte Butter hinzu. Alles gut vermischen.
Schritt 2 von 4
Als nächstes gesiebtes Weizenmehl, Backpulver und Vanillin zum Teig geben. Wir kneten den Teig so, dass keine Klumpen drin sind.
Schritt 3 von 4
Die Auflaufform gut mit der restlichen Butter bestreichen und mit Mehl bestäuben. Wir verteilen den Teig in einer Form und lassen ihn 15-20 Minuten in einem auf 180 Grad vorgeheizten Ofen backen.
Schritt 4 von 4
Wir nehmen den fertigen Keks aus dem Ofen, lassen ihn etwas abkühlen. Dann nehmen wir es aus der Form, legen es auf ein Gitter und lassen es einige Stunden vollständig abkühlen. Nachdem der Keks abgekühlt ist, können Sie ihn mit Puderzucker bestreuen und mit Tee servieren. Oder Sie machen Ihre Lieblingscreme, schneiden den Keks in ein paar Kuchen und bestreichen diese mit Sahne. Das Schicksal dieses erstaunlichen Kekses hängt nur von Ihrer Vorstellungskraft ab!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *