Biskuitkuchen "Japanische Seide"
0
1798
Die Küche
asiatisch
Kaloriengehalt
247,8 kcal
Portionen
6-Port.
Kochzeit
80 Minuten
Proteine *
5,8gr.
Fette *
8,6 gr.
Kohlenhydrate*
41,8 g
Diese Art von Keks wird nicht ohne Grund Seide genannt. Seine Textur ist zart, schmilzt im Mund, luftig, wie Seide. Es ist sehr wichtig, der Kochtechnologie zu folgen und die Zutaten mit hoher Qualität im richtigen Stadium zu schlagen. Dann wird der Keks so, wie er laut Rezept gedacht ist. Es ist völlig autark ohne jegliche Zusätze, Keks ist auch sehr gut in der Zusammensetzung von Kuchen.
Zutaten
Kochvorgang
Wir stellen die Proteine in den Kühlschrank, damit sie abkühlen und leichter schlagen. Das Eigelb und ein Ei in eine breite Schüssel geben, Kristallzucker und Vanillezucker hinzufügen und langsam schlagen. Beim Rühren erhöhen wir die Geschwindigkeit und erreichen eine dicke, weißliche Masse. Das Volumen der Masse sollte sich verdoppeln. Die ungefähre Schlagzeit beträgt zehn Minuten.
Gießen Sie die abgekühlten Proteine in eine große Schüssel, fügen Sie eine Prise Salz hinzu und beginnen Sie mit niedriger Geschwindigkeit zu schlagen. Wir erhöhen die Geschwindigkeit und gehen auf hohe Geschwindigkeit, um einen dicken, dichten Schaum zu erzielen, der stabile Spitzen bildet, wenn Sie einen Schneebesen verwenden.
Den Eiweißschaum portionsweise zum Dotterteig geben und die Gesamtmasse in kreisenden Bewegungen verkneten. Es ist wichtig, die Proteine qualitativ in den Teig zu mischen, damit keine separaten Proteinbereiche mehr vorhanden sind – dies gewährleistet ein gleichmäßiges Aufgehen des Kekses beim Backen. Zum Einbringen von Proteinen ist es praktisch, einen Silikonspatel zu verwenden - er ist weich und ermöglicht es Ihnen, die Massen mit maximaler Genauigkeit und Effizienz zu kombinieren.
Wir stellen ein paar kleine Behälter mit Wasser auf den Boden des Ofens. Wir stellen die Form mit dem Teig auf die mittlere Ebene des Ofens und backen zwanzig Minuten lang. Dann die Temperatur auf 150 Grad senken und weitere zwanzig Minuten backen. Der Backofen darf während des Backens nicht geöffnet werden.
Nach Ablauf der angegebenen Zeit den Ofen ausschalten, den gebackenen Keks 15 Minuten im geschlossenen Ofen aufbewahren und erst dann herausnehmen. Biskuit aus der Form nehmen und vollständig abkühlen lassen. Der fertige Keks setzt sich ein wenig ab, das ist normal und hat keinen Einfluss auf die endgültige Textur. Das Produkt kann als eigenständiges Backen oder zum Backen von Kuchen verwendet werden.
Guten Appetit!