Biskuitkuchen mit Buttercreme

0
1338
Die Küche europäisch
Kaloriengehalt 239,3 kcal
Portionen 4 Port.
Kochzeit 120 Minuten
Proteine ​​* 8,8 g
Fette * 9,4 gr.
Kohlenhydrate* 35,9 g
Biskuitkuchen mit Buttercreme

Buttercreme-Biskuitkuchen ist ein Klassiker unter den Biskuitkuchen. Die Kombination aus luftigem Biskuitteig mit einer dicken cremigen Schicht ist unglaublich gelungen. Eine wichtige Nuance ist eine duftende Imprägnierung, die die Torten leicht feucht macht und die Sättigung der Creme hervorruft. Sie können den fertigen Kuchen mit der gleichen Buttercreme aus einem Küchenbeutel mit einer Düse dekorieren. Die Konsistenz macht es einfach, beliebige Fantasiemuster zu pflanzen.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 5
Mischen Sie in einer volumetrischen hitzebeständigen Schüssel vier Eier, drei Eigelb und die angegebene Menge Kristallzucker. Die Schüssel in ein Wasserbad stellen und die Zutaten von Hand glatt rühren und warm erhitzen. Nehmen Sie dann die Schüssel mit der warmen Masse aus dem Bad und beginnen Sie, die Mischung mit einem Mixer zu schlagen. Erhöhen Sie allmählich die Mischergeschwindigkeit und schlagen Sie die Masse 10-15 Minuten lang bei maximaler Geschwindigkeit. Die Masse sollte an Volumen zunehmen und dichter werden. Am Ende des Schlagens den Vanilleextrakt einfüllen. Das Mehl vorsieben und portionsweise zur Ei-Zucker-Masse geben. Kneten Sie den Teig mit einem Spatel mit sanften Bewegungen, um die Luftigkeit so gut wie möglich zu erhalten, aber gleichzeitig die Bildung von Klumpen zu verhindern. In einem separaten kleinen Behälter die Butter in der Mikrowelle schmelzen. Gießen Sie ein paar Esslöffel Teig in die Butter, rühren Sie gut um und gießen Sie die entstandene Masse wieder in die Schüssel mit dem Teig. Vorsichtig mischen.
Schritt 2 von 5
Die Auflaufform mit Öl einfetten oder mit geöltem Pergament bedecken. Wenn die Form aus Silikon besteht, müssen Sie nichts schmieren. Den Backofen auf eine Temperatur von 180 Grad vorheizen. Den Teig in eine Form gießen, die Oberfläche nivellieren und auf mittlerer Stufe in den Ofen stellen. Wir backen ungefähr eine Stunde. Beim Backen geht der Keks gut auf und wird mit einer goldenen Kruste bedeckt. Wenn Zweifel an der Bereitschaft des Kekses bestehen, können Sie dies überprüfen, indem Sie einen Zahnstocher in die Mitte stecken. Wenn es trocken herausgekommen ist, ohne Reste von nassem Teig, ist der Keks fertig. Den fertigen Keks in der Form etwas abkühlen lassen, damit er sich nicht verbrennt, dann aus der Form nehmen und auf dem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Schritt 3 von 5
Um die Imprägnierung vorzubereiten, mischen Sie Kristallzucker mit der angegebenen Menge Wasser in einem Topf und stellen Sie ihn auf den Herd. Zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze kochen, bis es hellgelb wird und merklich Blasen wirft. Am Ende des Garvorgangs den Rum-Extrakt einfüllen, umrühren und vom Herd nehmen. Lassen Sie die Imprägnierung vollständig abkühlen. Um die Sahne zuzubereiten, geben Sie die weiche Butter in eine breite Schüssel, fügen Sie den Puderzucker hinzu und beginnen Sie mit einem Mixer bei niedriger Geschwindigkeit zu schlagen.Erhöhen Sie die Drehzahl und schlagen Sie einige Minuten mit der höchstmöglichen Geschwindigkeit, bis die Creme vollständig glatt, glatt und luftig ist. Geben Sie der fertigen Creme nach dem Schlagen etwas Zeit zum Abkühlen.
Schritt 4 von 5
Den abgekühlten Keks der Länge nach in drei Kuchen schneiden. Jeder Kuchen wird gleichmäßig mit Imprägnierung bewässert. Wir legen die Kuchen übereinander, bestreichen sie mit Buttercreme und formen einen Kuchen. Wir versuchen, das Gesamtvolumen der Creme gleichmäßig zwischen den Schichten zu verteilen und auch eine gewisse Menge für die Oberfläche des Kuchens zu belassen.
Schritt 5 von 5
Wir bestreichen auch die Oberseite und die Seiten der Torte mit Creme, um Unregelmäßigkeiten zu verbergen und eine glatte Oberfläche zu erzielen. Auf Wunsch können Sie mit einem Küchenbeutel mit Tülle verschiedene Figuren und Muster auf die Oberfläche des Kuchens pflanzen. Stellen Sie den fertigen Kuchen in den Kühlschrank, damit er vollständig abgekühlt und eingeweicht ist. Dafür braucht er fünf bis sechs Stunden. Danach kann der eingeweichte zarte Kuchen in Portionen geschnitten und serviert werden.

Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *