Fasstomaten zu Hause
0
2851
Die Küche
Russisch
Kaloriengehalt
57 kcal
Portionen
20l.
Kochzeit
30 d.
Proteine *
1,1 gr.
Fette *
1,5gr.
Kohlenhydrate*
14,5 g
Hausgemachte Fasstomaten? Ja, es ist möglich! Um einen solchen Rohling vorzubereiten, ist es nicht erforderlich, ein Fass zu verwenden - gewöhnliche Gläser oder Kunststoffbehälter reichen aus. Sie können eine solche Konservierung nicht nur im Keller lagern, ein Kühlschrank ist durchaus geeignet. Nachdem Sie Gemüse und die notwendigen Gewürze zubereitet haben, kochen Sie Tomaten in wenigen Minuten, Sie müssen nur warten, bis sie mariniert sind.
Zutaten
Kochvorgang
Zunächst beschäftigen wir uns mit der Vorbereitung der Sole. Wenn Sie ein Fass haben, können Sie die Gurke für alle Tomaten auf einmal zubereiten. Wenn kein Fass vorhanden ist, kann die Salzlake für jede Dose zubereitet und während des Abkühlens nach und nach mit Tomaten gefüllt werden. Gießen Sie Wasser in einen Topf, fügen Sie Salz und Zucker hinzu (Proportionen für ein Drei-Liter-Glas: 3 Esslöffel Salz und 2 Esslöffel Zucker). Dann Gewürze hinzufügen: schwarze Pfefferkörner, Dillblütenstände, Lorbeerblätter, Dillsamen und Kümmel. Stellen Sie den Topf bei mittlerer Hitze auf und bringen Sie die Salzlake zum Kochen. 2-3 Minuten kochen und vom Herd nehmen. Lassen Sie die Sole auf Raumtemperatur abkühlen.
Jetzt können Sie mit der Zubereitung von Tomaten beginnen. Zum Einlegen haben Sie sich für reife saftige Früchte entschieden. Wir spülen sie unter fließendem Wasser ab und legen sie auf ein Handtuch, damit sie ein wenig austrocknen. Damit die Tomaten in kurzer Zeit gut marinieren, verwenden wir einen Trick: Mit einer dicken Nadel in jeder Tomate machen wir mehrere Einstiche im Bereich des Stiels. Dadurch kann die Marinade schnell in die Tomate eindringen und sie zum schnellen Marinieren auffüllen.
Nach 3 Tagen, wenn man den Teller auf die Sole drückt, sind Blasen zu sehen, die Sole begann sich etwas zu trüben. Dies bedeutet, dass der Beizprozess begonnen hat. Wir entfernen den Teller, fügen Senfpulver hinzu, schließen den Deckel und schicken die Tomaten in den Keller oder Kühlschrank, damit die Temperatur, bei der sie eingelegt werden, 10 Grad nicht überschreitet.