Schwarze Johannisbeere, mit Zucker püriert, ohne für den Winter zu kochen

0
530
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 288 kcal
Portionen 1,5l.
Kochzeit 90 Minuten
Proteine ​​* 1,3 gr.
Fette * 0,5gr.
Kohlenhydrate* 69,7 g
Schwarze Johannisbeere, mit Zucker püriert, ohne für den Winter zu kochen

Schwarze Johannisbeere, mit Zucker püriert und ohne Kochen, ist die einfachste und bewährteste Art, diese Beere für den Winter zu ernten. Die ideale Art, Johannisbeeren zu hacken, war schon immer das Mahlen der Beeren mit einem Holzstößel und in einer Tonschüssel, aber in unserer "schnellen" Zeit verwendet man Küchengeräte, Fleischwolf, Mixer oder Küchenmaschinen. Da die Johannisbeeren saftig und recht sauer sind, gilt das optimale Verhältnis von Zucker und Beeren als 2:1, aber die Marmelade ist zu süß, daher wird weniger Zucker hinzugefügt.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 5
Für diese Erntemethode werden die Johannisbeeren schonend zubereitet, denn der Zustand der Beere bestimmt vor allem ihre gute Lagerung in roher Form. Die Johannisbeeren werden aussortiert und die Stiele und Kleinteile werden entfernt. Dann wird es mehrmals mit kaltem Wasser gewaschen und muss getrocknet werden, indem es in einer dünnen Schicht auf ein Küchentuch gestreut wird.
Schritt 2 von 5
Vorbereitete Johannisbeeren werden in irgendeiner Weise zerkleinert. Für eine homogenere Marmelade - mit einem Mixer, für Marmelade mit Beerenstücken - in einen Fleischwolf drehen.
Schritt 3 von 5
Alle Speisen, mit denen die Johannisbeeren in Berührung kommen, müssen steril sein oder mit kochendem Wasser überbrüht werden.
Schritt 4 von 5
Dann wird die berechnete Menge Kristallzucker auf die pürierten Johannisbeeren gegossen. Für eine solche Marmelade ist es wichtig, dass der Zucker vollständig aufgelöst ist. Die Johannisbeeren mit Zucker werden regelmäßig 1 Stunde lang mit einem Silikonspatel oder Holzlöffel gemischt.
Schritt 5 von 5
Eine Stunde später ist die mit Zucker pürierte Marmelade ohne Kochen aus schwarzer Johannisbeere fertig. Es wird in trocken-sterilisierten Gläsern mit beliebigem Volumen verpackt, mit Deckeln verschlossen und an einem dunklen, kalten Ort, Keller oder Kühlschrank aufbewahrt.
Fröhliche und leckere Vorbereitungen!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *