Mascarpone-Käsekuchen
0
1159
Die Küche
europäisch
Kaloriengehalt
277,8 kcal
Portionen
10 Port.
Kochzeit
8 Std.
Proteine *
4,3 gr.
Fette *
20gr.
Kohlenhydrate*
21,5 g
Der trendige Käsekuchen ist in vielen Cafés ein Hit. Sie können es jedoch selbst zu Hause kochen: Es ist billiger und der Geschmack des Desserts kommt besser zur Geltung als der von aufgetauten Käsekuchenstücken aus einem Café. Um die Füllung so zart wie möglich zu machen, bereiten Sie sie aus Mascarpone zu.
Zutaten
Kochvorgang
Die fertigen Shortbread-Kekse (ohne Füllstoffe wie Rosinen, Nüsse etc.) in Stücke brechen und mit einem Mixer oder einer Kaffeemühle mahlen. Sie können dies auch tun, indem Sie die Kekse auf den Tisch legen und mit Frischhaltefolie abdecken, dann die Kekse mehrmals mit einem Nudelholz darauf rollen. Mischen Sie die resultierende Krume mit geschmolzener Butter.
30 g Zucker, Zimt und Muskat zum Boden geben. Alles gut vermischen. Die resultierende Mischung in eine Auflaufform mit Boden und geteilten Wänden geben, verteilen und den Boden und die Seiten des Käsekuchens bilden. Sie können die Krume mit den Händen festdrücken, aber es ist bequemer, dies mit einem Glas zu tun, indem Sie es auf den Boden der Form drücken und die Krume drücken. Die Seiten werden am besten mit einem Teelöffel ausgeglichen.
Für die Füllung fette Sauerrahm nehmen. Wenn die Sauerrahm nicht fett genug ist und die andere nicht, können Sie mehr Sauerrahm in ein Käsetuch geben als im Rezept angegeben und eine Stunde lang über die Spüle hängen. Während dieser Zeit verschwindet die überschüssige Molke und die saure Sahne wird dichter. Sauerrahm mit schwerer Kuhrahm mischen, Mascarpone, 60 g Zucker und Vanilleextrakt dazugeben. Eier nacheinander schlagen, nach jedem die Masse mit einem Mixer schlagen, bis sie sich vermischt.
Die entstandene Füllung auf den Boden des Käsekuchens gießen, 1 Stunde backen, dann den Ofen ausschalten und das Dessert darin kaum warm abkühlen lassen, dabei die Ofentür nach 15 Minuten öffnen. nach dem Ausschalten. Die Bereitschaft lässt sich daran erkennen, dass die Mitte des Käsekuchens leicht wie Gelee wackelt und die Käsemasse bereits an den Seiten greift. Nach dem Abkühlen im Kühlschrank ist das Dessert vollständig stabilisiert.
Guten Appetit!