Hähnchentabak in einer Pfanne unter Druck nach georgischer Art

0
2000
Die Küche georgisch
Kaloriengehalt 202,3 kcal
Portionen 4 Port.
Kochzeit 45 Minuten
Proteine ​​* 19,9 gr.
Fette * 33,7 g
Kohlenhydrate* 7,4 gr.
Hähnchentabak in einer Pfanne unter Druck nach georgischer Art

Hühnertabak ist ein wahrer Genuss. Die Kruste an der Oberfläche wird knusprig und schön rot gebraten, während das Fleisch durch Gewürze und eine spezielle Bratmethode unglaublich saftig und aromatisch bleibt. Was ist besonders? In dem Gewicht, das das Hähnchen beim Braten direkt in die Pfanne drückt. Dazu verwenden die Georgier eine spezielle Bratpfanne mit Schraubdeckel. Unter unseren Bedingungen können Sie dieses spezielle Gerät durch ein normales Glas ersetzen, das mit Wasser gefüllt ist und auf das Huhn gestellt wird.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 aus 10
Wir waschen das Huhn, schneiden überschüssige Haut und Fett ab, falls vorhanden. Mit einem Handtuch trocknen und am Brustbein entlang schneiden, ohne den Rücken zu berühren.
Schritt 2 aus 10
Aus der Karkasse formen wir eine Schicht, legen sie mit der Haut nach oben auf und schlagen sie mit einem Küchenhammer ab. Sie können das Huhn mit Frischhaltefolie abdecken, um zu verhindern, dass Spritzer herumfliegen. Wir üben Kraft hauptsächlich nicht auf Filets, sondern auf Knochen und Gelenke aus: Wir brechen sie, damit der Kadaver flach wird.
Schritt 3 aus 10
Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Salz, Koriander und schwarzen Pfeffer mischen.
Schritt 4 aus 10
Auf der Haut mit einem dünnen Messer machen wir Einschnitte-Taschen durch die Karkasse.
Schritt 5 aus 10
Knoblauchstücke in die Einschnitte geben.
Schritt 6 aus 10
Dann die Karkasse mit einer Mischung aus Salz, schwarzem Pfeffer und Koriander bestreuen. Reiben Sie die Gewürze mit unseren Händen in die Oberfläche von Haut und Fleisch ein.
Schritt 7 aus 10
Wir legen den Vogel in einen breiten Behälter, ziehen ihn mit Frischhaltefolie fest, damit die Gewürze kein intensives Aroma verbreiten, und stellen ihn in den Kühlschrank. Der Vogel sollte mindestens zwei bis drei Stunden mariniert werden. Lassen Sie das Hühnchen zu diesem Zeitpunkt idealerweise über Nacht stehen.
Schritt 8 aus 10
Nach dem Marinieren geht es weiter zum Braten. In einer Pfanne geruchloses Pflanzenöl erhitzen. Wir breiten den Kadaver mit dem Rücken nach unten aus. Wir bedecken das Huhn mit einem Deckel oder einem flachen Teller mit kleinerem Durchmesser und legen das Gewicht darauf. Zum Beispiel ein Glas Wasser oder ein schwerer Wasserkocher. Bei mittlerer bis hoher Temperatur zehn bis fünfzehn Minuten braten.
Schritt 9 aus 10
Dann drehen wir das Hühnchen auf die andere Seite, stellen auch die Ladung darauf und braten weitere fünfzehn Minuten weiter. Es kann länger dauern, bis es vollständig gekocht ist, hängt stark von der Größe des Hähnchens ab. Sie können den Schlachtkörper beliebig oft wenden und so das Fleisch zur Vorbereitung bringen, wobei Sie daran denken, die Presse nach jedem Wenden zu installieren.
Schritt 10 aus 10
Das fertige Tabakhähnchen aus der Pfanne nehmen und auf einen Teller geben, mit gehackten Kräutern bestreuen und heiß servieren. Die beste Beilage ist frisches Gemüse und Tomatensauce.

Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *