Süßkirschmarmelade in einem Slow Cooker

0
1640
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 141,4 kcal
Portionen 0,5l.
Kochzeit 35 Minuten
Proteine ​​* 0,7 g
Fette * 0,5gr.
Kohlenhydrate* 34gr.
Süßkirschmarmelade in einem Slow Cooker

Süßkirsche ist eine leckere und gesunde Saisonbeere, die sowohl frisch als auch in Form von Brötchen einen erstaunlichen Geschmack hat. Die Zusammensetzung von Süßkirschen enthält natürliches Pektin, daher sind die Werkstücke damit etwas dicker als bei Kirschen. Heute werden wir süße Kirschmarmelade mit Pektinzusatz herstellen, um die Marmelade noch dicker zu machen. Wir kochen Marmelade mit Hilfe unseres Küchenassistenten - einem Multikocher, der dank der gleichmäßigen Erwärmung der Schüssel von allen Seiten den Garvorgang einfacher und schneller macht.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 6
Geben Sie die Kirschen in ein Sieb, spülen Sie sie unter fließendem warmen Wasser gut ab und lassen Sie das Wasser 10-15 Minuten abtropfen. Dann entfernen wir die Stiele von den Beeren und verwenden eine spezielle Maschine, um die Samen zu extrahieren.
Schritt 2 von 6
Auf der Multicooker-Schüssel installieren wir einen Behälter zum Garen von Speisen für Dampf, stellen vorgewaschene Marmeladengläser mit dem Hals nach unten darauf und sterilisieren 7-10 Minuten über Dampf. Dann nehmen wir die Dosen heraus und lassen sie abkühlen.
Schritt 3 von 6
Die Beeren in eine Multicooker-Schüssel geben und die Kirschen gleichmäßig mit Pektin bestreuen.
Schritt 4 von 6
50 ml in die Schüssel geben. Wasser, mischen und am Multicooker den Modus "Suppe" einstellen, die Taste "Start" einschalten und die Masse zum Kochen bringen.
Schritt 5 von 6
Nachdem die Marmelade aufgekocht ist, entfernen Sie den entstandenen Schaum mit einem Löffel und fügen Sie Zucker hinzu, mischen Sie alles gut und kochen Sie die Marmelade ca. 5 Minuten lang. Vergessen Sie nicht, die Beeren ständig umzurühren, damit die süße Masse nicht am Boden der Schüssel anbrennt. Wenn Sie fertig sind, schalten Sie den Multikocher aus.
Schritt 6 von 6
Die fertige heiße Marmelade in sterilisierte Gläser füllen, Deckel fest verschließen, Gläser auf den Kopf stellen und bei Raumtemperatur vollständig auskühlen lassen. Kirschmarmelade hat nach dem Abkühlen eine dickflüssige Konsistenz angenommen und ist vollständig gebrauchsfertig. Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *