Gehackte Igel mit Reis in Sauerrahmsauce in einem Slow Cooker

0
2982
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 184,9 kcal
Portionen 4 Port.
Kochzeit 50 Minuten
Proteine ​​* 7,3 gr.
Fette * 8,5 gr.
Kohlenhydrate* 17,3 g
Gehackte Igel mit Reis in Sauerrahmsauce in einem Slow Cooker

Der Multikocher ist ideal zum Garen von Hackfleisch-Igeln. Die Wärmezufuhr bei einer bestimmten Temperatur von allen Seiten wirkt sich gleichmäßig auf die Frikadellen aus. Beim Garen tritt kein Feuchtigkeitsverlust auf, so dass der natürliche Geschmack und die Saftigkeit des Fleischgerichts maximal erhalten bleiben. Und wenn in einer zarten Sauerrahmsauce geschmort wird, dann ist der Endgeschmack insgesamt reicher. Für „Igel“ empfehlen wir Langkornreis und fein gemahlenes Hackfleisch – damit die fertigen Frikadellen zart und die „Dornen“ möglichst ausgeprägt sind.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 5
Wir waschen den Reis, bis er durchscheinend ist, legen ihn in einen Topf, füllen ihn mit Wasser, fügen etwas Salz hinzu und kochen zehn Minuten lang. Dann legen wir das Müsli in ein Sieb und spülen es mit kaltem Wasser ab. Zwiebeln schälen, abspülen und trocknen. Zwei Zwiebeln in kleine Würfel schneiden. Lassen Sie die restliche Zwiebel, bis die Sauce zubereitet ist. Das Weißbrot in Stücke schneiden und in etwas Wasser einweichen. Wenn das Brot weich ist, drücken Sie es leicht aus der überschüssigen Flüssigkeit und geben Sie es in eine große Schüssel. Legen Sie das Hackfleisch, den halbgekochten Reis, die gehackten Zwiebeln, das Ei auf, fügen Sie Salz und schwarzen Pfeffer hinzu, um abzuschmecken. Mischen Sie das Hackfleisch mit den Zusatzstoffen und schlagen Sie es dann leicht auf den Boden der Schüssel, um die Masse zähflüssiger zu machen. So entweicht überschüssige Luft und das Hackfleisch wird auch dichter.
Schritt 2 von 5
Karotten schälen, waschen und auf einer groben Reibe reiben. Die restlichen zwei Zwiebeln in kleine Stücke schneiden. Erhitzen Sie in der Multicooker-Schüssel das Pflanzenöl im Modus "Fry". Die vorbereiteten Zwiebeln und Karotten hineinlegen und unter gelegentlichem Rühren braten, bis sie leicht erröten.
Schritt 3 von 5
Sauerrahm und Mehl in einen separaten Behälter geben. Die Komponenten mit einem Schneebesen glatt rühren. Dann Wasser in der angegebenen Menge einfüllen und mischen. Das gebratene Gemüse aus dem Multicooker in die Sauerrahmflüssigkeit geben, mit Salz abschmecken und erneut mischen.
Schritt 4 von 5
Aus dem gekochten Hackfleisch formen wir kleine Kugeln (etwa vier bis fünf Zentimeter Durchmesser) und rollen sie gut in den Handflächen. Wenn die Oberfläche der Fleischbällchen glatt gemacht wird und sie gut verdichtet werden können, werden die zukünftigen "Igel" dicht und regelmäßig geformt. Wir legen die Fleischbällchen in die Multicooker-Schüssel und gießen die gekochte Sauerrahmsauce mit Gemüse ein. Wir schließen das Gerät mit einem Deckel und stellen den Modus „Auslöschen“ für vierzig Minuten ein.
Schritt 5 von 5
Lassen Sie die Schüssel nach dem Ertönen des Bereitschaftssignals zehn bis fünfzehn Minuten unter dem Deckel stehen. Dadurch wird die Sauce dicker, reicher und die Fleischbällchen saftiger. Servieren Sie heiße Igel in Sauce mit einer beliebigen Beilage.

Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *