Fruchtpilaw mit Reis und Trockenfrüchten

0
912
Die Küche Ost
Kaloriengehalt 196,5 kcal
Portionen 4 Port.
Kochzeit 60 Minuten
Proteine ​​* 3,9 gr.
Fette * 2gr.
Kohlenhydrate* 42,9 g
Fruchtpilaw mit Reis und Trockenfrüchten

Warum nicht experimentieren und Pilaw mit Trockenfrüchten kochen? Ein solches Gericht erweist sich als süß, sehr interessant im Geschmack, sehr befriedigend und attraktiv. Loser Reis mit hellen Fruchtstücken wird besonders Kinder ansprechen. Beim Servieren kann Pilaw mit Honig übergossen und mit Nüssen bestreut werden - dies bringt Vorteile und zusätzliche Geschmacksnuancen. Damit das Getreide nicht zusammenklebt und eine krümelige Textur ergibt, nehmen wir Langkornreis: weiß, gedämpft, braun - nach Geschmack wählen. Zum Kochen empfehlen wir die Verwendung eines Multicookers - dies vereinfacht den Vorgang erheblich. Wenn es jedoch nicht da ist, wird es auf dem Herd nicht schlimmer.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 aus 10
Reis wird gründlich in mehreren Wässern gewaschen, um überschüssige Stärke abzuwaschen. Nach dem Spülen sollte Wasser durch den klaren Reis verschüttet werden. Die Körner in eine Schüssel geben und eine Stunde mit kaltem Wasser bedecken. Natürlich ist das Einweichen optional und Sie können sofort mit dem Kochen von Pilaw beginnen. Wenn Sie jedoch braunen, unpolierten Reis verwenden, ist es besser, das Einweichen nicht zu ignorieren, damit der Pilaw viel schneller kocht.
Schritt 2 aus 10
Getrocknete Aprikosen, Pflaumen und Rosinen werden gut in warmem Wasser gewaschen. Getrocknete Früchte in eine separate Schüssel geben und mit Wasser füllen - eine halbe Stunde weich werden lassen.
Schritt 3 aus 10
Nach dem Einweichen das Wasser von den getrockneten Früchten abgießen und sie leicht aus der überschüssigen Feuchtigkeit drücken.
Schritt 4 aus 10
Nach dem Einweichen den Reis noch einmal abspülen, in ein Sieb geben und das Wasser abtropfen lassen.
Schritt 5 aus 10
Getrocknete getrocknete Aprikosen und Pflaumen in kleine Stücke schneiden.
Schritt 6 aus 10
Wenn wir in einem Slow Cooker kochen, erhitzen wir ihn im „Pilaf“ -Modus. Geben Sie ein Stück Butter in eine Schüssel, schmelzen Sie es und gießen Sie die vorbereiteten Trockenfrüchte ein. Wenn wir in einer Pfanne kochen, stellen Sie sie auf den Herd, schmelzen Sie Butter bei mittlerer Hitze und geben Sie auf dieselbe Weise getrocknete Früchte hinein.
Schritt 7 aus 10
Als nächstes gießen Sie Gewürze für süßen Pilaw auf die getrockneten Früchte. Am bequemsten ist es, eine fertige Mischung zu verwenden - die Aromen der darin enthaltenen Gewürze sind bereits gut ausbalanciert. Wenn es keine solche Mischung gibt, verwenden Sie Safran, Zimt, Berberitze, etwas süßes Paprikapulver.
Schritt 8 aus 10
Den vorbereiteten Reis auf die Gewürze geben. Dann vorsichtig, um die Schichten nicht zu stören, heißes Wasser in einer solchen Menge einfüllen, dass es den Reis um eineinhalb bis zwei Zentimeter bedeckt.
Schritt 9 aus 10
Schließen Sie den Deckel des Multikochers und garen Sie das Gericht im Modus „Pilaf“ bis zum Programmende. Wenn wir in einer Pfanne kochen, verschließen wir diese ebenfalls mit einem Deckel, bringen den Inhalt bei starker Hitze zum Kochen, reduzieren dann die Hitze auf ein Minimum und kochen den Pilaw etwa dreißig bis vierzig Minuten lang, bis er weich ist.
Schritt 10 aus 10
Den fertigen Pilaw legen wir auf portionierte Teller aus, gießen ihn nach Belieben mit Honig ein und servieren ihn heiß.

Guten Appetit!
 

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *