Gazpacho ohne Pfeffer

0
1043
Die Küche Italienisch
Kaloriengehalt 16,2 kcal
Portionen 2-Port.
Kochzeit 80 Minuten
Proteine ​​* 0,5gr.
Fette * 2,6gr.
Kohlenhydrate* 1,6 gr.
Gazpacho ohne Pfeffer

Gazpacho ist die nationale kalte Suppe der italienischen Küche, die aus frischem Gemüse besteht. Während des Kochvorgangs eignet sich die Suppe nicht für eine Wärmebehandlung, daher behält sie alle im Gemüse enthaltenen Vorteile und Vitamine. Gewürze, Olivenöl, Balsamico-Essig verleihen der Suppe einen hellen und originellen Geschmack, der an einem heißen Sommertag perfekt Durst und Hunger stillt. Das Rezept, das wir Ihnen heute anbieten möchten, ist Gazpacho ohne Paprika, das übrigens sehr gut zu Ihnen passt, wenn Sie keinen Pfeffer zur Hand haben oder ihn aus irgendeinem Grund nicht verwenden.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 5
Saftige reife Tomaten mit wenig Samen eignen sich für die Zubereitung von Gazpacho. Wir waschen die Tomaten unter fließendem Wasser, schneiden mit einem scharfen Messer kreuzweise im Bereich des Stiels oder auf der Rückseite ein, legen sie in eine Schüssel und füllen sie mit kochendem Wasser. Die Tomaten 1-2 Minuten ruhen lassen, dann das kochende Wasser abgießen und mit kaltem Wasser abspülen. Dann trennen wir die Haut von den Tomaten. Mit dieser einfachen Technik wird die Haut ganz leicht abgezogen und ohne Zellstoff entfernt. Die Tomaten halbieren und die Kerne mit einem Teelöffel entfernen. Knoblauch schälen und waschen. Wir waschen die Peperoni, halbieren sie der Länge nach, entfernen den Stiel und die Samen.
Schritt 2 von 5
Tomaten, Paprika und Knoblauch in eine Mixerschüssel geben und pürieren. Dann Olivenöl, Balsamico-Essig, Salz und Pfeffer, Zitronensaft hinzufügen. Wir pürieren das Gemüse noch einmal gut mit einem Mixer, es sollte eine homogene püreeartige Konsistenz haben.
Schritt 3 von 5
Junge Gurken, in denen sehr weiche Samen gewaschen werden, längs halbieren. Dann schneiden wir jedes Teil der Länge nach in vier Teile und schneiden in kleine Würfel. Die Gurken in eine Schüssel geben und Eis hinzufügen. Zu diesem Zeitpunkt die Frühlingszwiebeln waschen, auf einem Handtuch etwas trocknen lassen und fein hacken. Gib es in die Gurkenschüssel.
Schritt 4 von 5
Die geschnittenen Gurken mit Zwiebeln und Eis mit Tomatenpüree mischen, mit einem Löffel umrühren und 30-60 Minuten ruhen lassen, um das Eis zu schmelzen und die Suppe abzukühlen.
Schritt 5 von 5
Die fertige Suppe in portionierte Teller füllen, mit gehackten Kräutern bestreuen und nach Belieben ein paar Eiswürfel dazugeben. Wir stellen es auf den Tisch und laden alle zum Essen ein. Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *