Osterkuchen-Glasur mit Eiweiß, Kakao und Puderzucker

0
1157
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 105,2 kcal
Portionen 4 Port.
Kochzeit 25 Minuten
Proteine ​​* 5,9 gr.
Fette * 1,8gr.
Kohlenhydrate* 13,5 g
Osterkuchen-Glasur mit Eiweiß, Kakao und Puderzucker

Was ist ein Osterkuchen ohne einen appetitlichen Hut aus süßer Glasur? Es verändert die Wahrnehmung des Backens komplett, unterstreicht den Geschmack von der besten Seite und verleiht der luftigen Krume Saftigkeit. Für Schokoladenliebhaber bieten wir eine Variante des Kuchenüberzugs an – auf Basis von Eiweiß mit Zusatz von Kakao. Eine solche Glasur ist perfekt für andere Arten von Backwaren - nach dem Trocknen wird sie mit einer leichten Kruste bedeckt, klebt nicht und zerbröckelt praktisch nicht.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 6
Brechen Sie das Ei auf und teilen Sie es in Eigelb und Eiweiß. Geben Sie das Protein in eine Schüssel und schlagen Sie es mit einem Mixer, bis ein kalter, dichter, stabiler Schaum entsteht.
Schritt 2 von 6
Gießen Sie Kristallzucker in der angegebenen Menge in einen Topf mit dickem Boden, fügen Sie Kakaopulver hinzu, gießen Sie Wasser und Brandy hinzu. Die letzte Zutat ist optional. Wenn Sie Alkohol in Ihrer Ernährung vermeiden, müssen Sie ihn nicht hinzufügen.
Schritt 3 von 6
Alle Zutaten in einem Topf mit einem Spatel glatt rühren – man erhält eine ziemlich dicke Masse.
Schritt 4 von 6
Es ist ratsam, die Butter vorher aus dem Kühlschrank zu holen, damit sie Zeit hat, weich zu werden. In kleine Stücke schneiden und in Kakaomasse geben, mischen.
Schritt 5 von 6
Wir stellen den Topf auf den Herd und erhitzen die Paste unter ständigem Rühren. Es beginnt sich zu verflüssigen. Wir erhitzen es fast zum Kochen, lassen es aber nicht kochen und rühren aktiv. Wir halten es in diesem Zustand zwei Minuten lang auf dem Herd und entfernen es. In eine Schüssel umfüllen, um die Mischung schneller abzukühlen. Die warme Masse in das geschlagene Protein geben und mit einem Spatel gut vermischen, bis sie vollständig homogen ist.
Schritt 6 von 6
Die Backfläche mit der fertigen Glasur einfetten und trocknen lassen.
Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *