Gans mit Äpfeln, Orangen und getrockneten Aprikosen im Ofen

0
1971
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 228,5 kcal
Portionen 6-Port.
Kochzeit 180 Minuten
Proteine ​​* 6gr.
Fette * 11,5 g
Kohlenhydrate* 47,2 g
Gans mit Äpfeln, Orangen und getrockneten Aprikosen im Ofen

Viele Hausfrauen kochen die Gans vor dem Backen vor und glauben, dass das Fleisch auf diese Weise besser backt und schmackhafter wird. Wie die Erfahrung zeigt, stellt sich der Vogel nach einer solchen Verarbeitung jedoch als langweiliger heraus. In diesem Rezept empfehlen wir, den rohen Kadaver über Nacht in Orangen-Knoblauch-Sauce zu marinieren, dann mit Früchten zu füllen und in der Hülse zu backen. Eine solche Gans entpuppt sich als unglaublich saftig, aromatisch und sehr geschmacksreich.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 7
Zubereitung einer duftenden Komposition zum Marinieren von Gans. Dazu den Knoblauch schälen und durch eine Presse geben oder auf einer feinen Reibe reiben. Saft aus einer Orange auspressen. In einer kleinen Schüssel Knoblauchbrei, Orangensaft, Salz, Honig, Rosmarin und schwarzen Pfeffer abschmecken.
Schritt 2 von 7
Wir waschen den Geflügelkadaver, schneiden die Flügel und Bereiche mit überschüssigem Fett ab. Trocknen Sie den Kadaver mit Papiertüchern. Die Gans mit der gekochten Sauce von außen und von innen einreiben. Wir legen den Vogel in einen verschlossenen Behälter und stellen ihn zum Marinieren über Nacht in den Kühlschrank.
Schritt 3 von 7
Füllung kochen. Dazu die Äpfel waschen, den Saatkasten entfernen und in große Stücke schneiden. Orange schälen und weiße Filme entfernen, Kerne entfernen. Wir lassen die ganzen Scheiben. Pflaumen, Rosinen und getrocknete Aprikosen in warmem Wasser waschen und trocknen. Wenn die Trockenfrüchte zu groß sind, schneiden Sie sie in kleinere Stücke. Mischen Sie die vorbereiteten Früchte, bestreuen Sie die Mischung leicht mit Salz und schwarzem Pfeffer.
Schritt 4 von 7
Legen Sie die Füllung in den Bauch des Vogels, nähen Sie die Ränder der Haut mit einem groben Faden oder stechen Sie sie mit einem Holzspieß ein. Wir stecken die gefüllte Gänsekarkasse in den Ärmel, binden die Kanten auf beiden Seiten fest. Wir machen ein paar Löcher, damit Dampf entweichen kann.
Schritt 5 von 7
Wir legen die Gans in den Ärmel auf ein Backblech und stellen sie in einen auf 250 Grad vorgeheizten Ofen. Nach zehn Minuten die Temperatur auf 140 Grad senken und weitere zweieinhalb Stunden backen.
Schritt 6 von 7
Schneiden Sie nach Ablauf der angegebenen Zeit den Ärmel in der Mitte auf und öffnen Sie ihn, damit die Oberfläche des Vogels gerötet werden kann. Bewässern Sie die Haut mit dem freigesetzten Fett. Wir erhöhen die Ofentemperatur wieder auf 220 Grad und sorgen dafür, dass sich eine schöne rötliche Kruste bildet.
Schritt 7 von 7
Wir nehmen die fertige Rotgans aus dem Ofen, lassen sie etwas abkühlen und nehmen sie aus dem Ärmel. Übertragen Sie den Vogel auf eine Servierschüssel und servieren Sie ihn heiß auf den Tisch.

Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *