Gans mit Äpfeln und Pflaumen in Folie im Ofen gebacken

0
2043
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 274,4 kcal
Portionen 6-Port.
Kochzeit 5 Stunden
Proteine ​​* 8,3 gr.
Fette * 16,3 gr.
Kohlenhydrate* 41,7 g
Gans mit Äpfeln und Pflaumen in Folie im Ofen gebacken

Damit die gebackene Gans schmackhaft und saftig wird, muss die Karkasse vor dem Backen mariniert werden. In diesem Fall verwenden wir Senf für diese Phase. Die Sauce macht das Fleisch weicher und macht es würziger. Für die Füllung empfehlen wir saure Äpfel mit etwas Süße sowie entkernte Trockenpflaumen. Noten von Senf, saftigen Äpfeln und aromatischen Trockenpflaumen werden perfekt mit Gänsefleisch kombiniert und unterstreichen erfolgreich seinen natürlichen Geschmack.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 7
Gans vorbereiten. Bei Bedarf versengen wir die Haut, schneiden das überschüssige Fett ab, waschen und trocknen die Karkasse gründlich. Wir machen flache Einstiche mit einem dünnen Messer in Brust, Oberschenkel und Bauch. Dies ist notwendig, damit beim Backen das Fett schmilzt und herausfließt, wodurch die Haut rötlich und knusprig wird. Außerdem mariniert die Karkasse besser. Die Gans von allen Seiten mit Senf bestreichen, salzen, von innen pfeffern. Wir decken die Dichtigkeit mit Frischhaltefolie ab und stellen sie in den Kühlschrank. Zum Marinieren muss der Kadaver mindestens sechs Stunden aufbewahrt werden.
Schritt 2 von 7
Äpfel waschen, trocknen. Die Früchte vierteln und die Samenkapseln herausschneiden. Entsteinte Pflaumen werden gut in warmem Wasser gewaschen und auf einem Handtuch getrocknet. Wir nehmen die Gans aus dem Kühlschrank und legen die vorbereiteten Äpfel und Pflaumen in den inneren Hohlraum.
Schritt 3 von 7
Wir schließen den Bauch, schneiden die Kanten mit einem Holzspieß ab oder nähen sie mit Faden zu.
Schritt 4 von 7
Wir wickeln die gefüllte Gans in Folie ein und richten die glänzende Seite nach innen. Wir legen den Kadaver auf ein Backblech. Den Backofen auf eine Temperatur von 250 Grad vorheizen. Das Gänsebackblech auf die mittlere bis untere Ebene legen und vierzig Minuten backen.
Schritt 5 von 7
Öffnen Sie nach der angegebenen Zeit die Folie, senken Sie die Ofentemperatur auf 180 Grad und backen Sie noch etwa vier Stunden weiter.
Schritt 6 von 7
Die fertige Gans sollte gut gebräunt sein. Sie können die Bereitschaft auch überprüfen, indem Sie den Kadaver mit einem Holzspieß durchbohren: Wenn rosa Saft freigesetzt wird, müssen Sie ihn weiter backen. Ist der Saft klar, ist die Gans fertig. Während des Backens ist es ratsam, den Kadaver regelmäßig mit dem Saft zu gießen, der hervorsticht, damit die Haut gleichmäßig errötet und knusprig wird.
Schritt 7 von 7
Die fertige Gans vom Backblech auf eine Servierschüssel geben. Mit frischen, in Spalten geschnittenen Äpfeln dekorieren. Heiß servieren.

Guten Appetit!

 

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *