Dicke kernlose Kirschpflaumenmarmelade für den Winter

0
732
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 149,1 kcal
Portionen 1,5l.
Kochzeit 60 Minuten
Proteine ​​* 0,1 g
Fette * GR.
Kohlenhydrate* 37,4 g
Dicke kernlose Kirschpflaumenmarmelade für den Winter

Es ist manchmal schwierig, das Fruchtfleisch der Kirschpflaume von den Kernen zu trennen, da bei einigen Sorten die zarte innere Masse einfach bis auf die Knochen wächst. Die Lösung des Problems ist das Dämpfen der Früchte. Nach diesem Vorgang kann die Kirschpflaume durch ein Sieb gerieben werden und Kerne und Schale werden problemlos getrennt. Außerdem muss das resultierende Püree mit Zucker gekocht werden.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 6
Wir waschen die Kirschpflaumenfrüchte, schneiden die Stiele ab. Geben Sie die Kirschpflaume in einen Topf und gießen Sie Wasser hinzu, um die Früchte zu bedecken. Wir stellen es auf den Herd. Bringen Sie das Wasser zum Kochen. Wir dämpfen die Kirschpflaume bei schwacher Hitze zehn bis zwölf Minuten lang.
Schritt 2 von 6
Dann legen wir die gekochten Früchte auf ein Sieb. Lassen Sie die Flüssigkeit abtropfen. Wir reiben die Kirschpflaume durch ein Sieb, trennen so die Kerne und erhalten ein homogenes Püree.
Schritt 3 von 6
Das resultierende Püree in einen Topf geben, Kristallzucker hinzufügen. Das Verhältnis von Zucker und Püree sollte 1:1 betragen. Wir mischen. Auf den Herd stellen und das Püree unter gelegentlichem Rühren zum Kochen bringen.
Schritt 4 von 6
Die Marmelade fünfzig bis sechzig Minuten lang kochen, bis sie dick ist. Die Masse sollte dicker werden. Während des Kochens umrühren.
Schritt 5 von 6
Gläser und Deckel waschen, sterilisieren. Gießen Sie die fertige heiße Marmelade in sterile Gläser. Mit Deckel verschließen, vollständig abkühlen lassen.
Schritt 6 von 6
Wir entfernen die Marmelade zur Lagerung in einem Keller oder Kühlschrank. Nach dem Abkühlen und Abkühlen wird die Marmelade dicker.
Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *