Dicke Kirschpflaumenmarmelade mit Kernen mit ganzen Beeren für den Winter

0
354
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 276,9 kcal
Portionen 2 S.
Kochzeit 15 Std.
Proteine ​​* 0,3 g
Fette * GR.
Kohlenhydrate* 69,5 g
Dicke Kirschpflaumenmarmelade mit Kernen mit ganzen Beeren für den Winter

Die Dichte von Kirschpflaumenmarmelade wird durch die Berechnung des Zuckers pro Fruchtgewicht, die Anzahl der Kochzyklen, gefolgt vom Aufgießen der Kirschpflaume in Sirup und der Dauer des letzten Kochens bestimmt. Angesichts dieser Nuancen können Sie eine solche Marmelade mit der gewünschten Textur zubereiten. Jede Kirschpflaume eignet sich für Marmelade, aber das schönste Dessert ist eine gelbe Kirschpflaume mit einer dünnen und zarten Haut.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 aus 10
Messen Sie zunächst die berechnete Menge an Beeren und Zucker für die Marmeladenherstellung ab, denn das richtige Verhältnis ist wichtig.
Schritt 2 aus 10
Sortieren Sie die Kirschpflaume aus, entfernen Sie die Stiele und beschädigten Früchte und spülen Sie sie dann ab.
Schritt 3 aus 10
Damit die Früchte in der Konfitüre intakt bleiben, müssen sie zunächst blanchiert werden. Die Kirschpflaume in ein Sieb geben und 3-4 Minuten in einen großen Topf mit heißem Wasser legen.
Schritt 4 aus 10
Anschließend die blanchierte Kirschpflaume schnell unter fließendem kaltem Wasser abkühlen.
Schritt 5 aus 10
Stechen Sie mit einer Gabel oder einem Zahnstocher in die Schale jeder Kirschpflaume, damit sie sich beim Kochen nicht vom Fruchtfleisch löst.
Schritt 6 aus 10
In einem separaten Topf den Zucker- und Wassersirup aufkochen. Es sollte genau 70% sein, damit die Marmelade dick wird. Den Sirup bei schwacher Hitze 5 Minuten kochen.
Schritt 7 aus 10
Die verarbeitete Kirschpflaume für die Marmelade in eine Schüssel geben und mit heißem Sirup füllen. Die Kirschpflaume im Sirup 4 Stunden ziehen lassen.
Schritt 8 aus 10
Gießen Sie nach dieser Zeit den Kirschpflaumensirup vorsichtig in einen anderen Topf und kochen Sie ihn 15 Minuten lang.
Schritt 9 aus 10
Dann die Kirschpflaume mit diesem heißen Sirup erneut übergießen und 4 Stunden ruhen lassen. Wiederholen Sie diesen Vorgang zum Kochen von Sirup und zum dritten Mal mit Kirschpflaume. Nach dem dritten Aufguss die Kirschpflaumenmarmelade bei schwacher Hitze so lange wie möglich kochen, damit die Marmelade eine dicke Konsistenz erhält.
Schritt 10 aus 10
Fertig ist dicke Marmelade aus einer ganzen Kirschpflaume mit Knochen. In sterile Gläser füllen, gut verschließen und nach dem Abkühlen kühl lagern. Lassen Sie etwas Marmelade nach Geschmack.
Leckere und erfolgreiche Zubereitungen!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *