Dicke Johannisbeermarmelade mit ganzen Beeren für den Winter

0
1772
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 288 kcal
Portionen 1,5l.
Kochzeit 24 Stunden
Proteine ​​* 1,3 gr.
Fette * 0,5gr.
Kohlenhydrate* 69,7 g
Dicke Johannisbeermarmelade mit ganzen Beeren für den Winter

Die in diesem Rezept verwendete Beere hat erstaunliche gesundheitliche Vorteile, die Sie so viel energiegeladener fühlen lassen. Diese Marmelade zeichnet sich nicht nur durch ihren reichhaltigen Geschmack, sondern auch durch viele Vitamine aus. Es wird im Winter zu einem unverzichtbaren Gericht.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 6
Für Marmelade können Sie sowohl rote als auch schwarze Johannisbeeren verwenden. Die gesündeste Marmelade stammt jedoch aus der schwarzen Johannisbeere. Sie müssen die Beeren sehr sorgfältig auswählen. Achten Sie auf den Beerengeruch. Die Verarbeitung von Johannisbeeren nimmt Sie ziemlich viel Zeit in Anspruch. Sortieren Sie zuerst die Beeren aus. Entfernen Sie verdorbene und beschädigte Früchte. Sie sollten nicht zum Kochen verwendet werden. Übertragen Sie die Johannisbeeren auf einen Teller oder einen kleinen Topf. Gießen Sie Wasser über die Beeren. Verschiedene Ablagerungen werden an die Oberfläche schwimmen, die unter den Früchten sein könnten. Sie können es mit einem sauberen Lappen reinigen. Wechseln Sie das Wasser. Lassen Sie die Johannisbeeren etwa 20-25 Minuten darin. Wenn die Zeit abgelaufen ist, spülen Sie die Beeren mehrmals ab. Verteilen Sie Papiertücher auf dem Tisch. Gießen Sie die Johannisbeeren darauf. Die Handtücher absorbieren die gesamte Feuchtigkeit, die sich auf der Oberfläche der Früchte befindet.
Schritt 2 von 6
Jetzt müssen wir den Zuckersirup vorbereiten. Dazu verwenden wir Kristallzucker und Wasser. Füllen Sie einen Topf mit kaltem Wasser. Übertragen Sie es auf den Herd. Warten Sie, bis das Wasser kocht. Beginnen Sie nach und nach mit der Zugabe von Kristallzucker. Dies geschieht am besten in mehreren Schritten. Rühren Sie den Sirup ständig um. Dadurch löst sich der Kristallzucker schneller auf. Wenn Sie befürchten, dass die Marmelade den Winter nicht erreichen kann, fügen Sie der Lösung etwas Zitronensäure hinzu. So wird Ihre Marmelade definitiv nicht schlecht.
Schritt 3 von 6
Fügen Sie dem Sirup nach und nach Johannisbeeren hinzu. Rühren Sie die Marmelade um. Wenn es kocht, schalten Sie die Hitze aus. Lassen Sie die Marmelade etwa 2 Stunden ruhen. Wenn die Zeit abgelaufen ist, stellen Sie es wieder auf den Herd. Wenn die Marmelade kocht, Hitze reduzieren und 5 Minuten kochen lassen. Auf der Oberfläche der Marmelade tritt regelmäßig Schaum auf. Es muss mit einem Holzspatel entfernt werden, der ausschließlich zum Kochen verwendet wird. Wenn Sie die Unversehrtheit der Beeren bewahren möchten, rühren Sie die Marmelade nicht mit einem Löffel um. Lassen Sie es erneut 2 Stunden ziehen. Dann die Marmelade 5 Minuten kochen und vollständig vom Herd nehmen.
Schritt 4 von 6
Fangen wir an, die Dosen zu sterilisieren. Zuerst müssen sie ausgespült werden. Verwenden Sie bei diesem Vorgang Backpulver oder Reinigungsmittel. Füllen Sie einen Topf mit etwas Wasser und zünden Sie ihn an. Wenn das Wasser kocht, verbrühen Sie die Deckel mit kochendem Wasser. Wir werden die weitere Sterilisation mit Hilfe von Dampf durchführen. Dazu können Sie einen Wasserkocher oder einen normalen Topf verwenden. Die Hauptsache ist, dass Dampf das Glas füllt. Dann auf ein Handtuch geben und trocknen lassen.
Schritt 5 von 6
Füllen Sie die Gläser mit Marmelade. Schrauben Sie die Kappen auf. Stellen Sie sicher, dass keine Risse auf dem Glas auftreten.Ändern Sie in diesem Fall die Kapazität. Drehen Sie die Dosen um und legen Sie sie auf ein Handtuch, das Sie im Voraus auf dem Tisch ausbreiten möchten. Wickeln Sie sie in eine Decke oder eine kleine Decke. Wenn die Gläser vollständig abgekühlt sind, stellen Sie sie an einen kühlen, trockenen Ort.
Schritt 6 von 6
Die Marmelade ist fertig. Es wird eine großartige Ergänzung zum Tee sein und einen kalten Winterabend erhellen. Wenn Sie diese Marmelade einmal probiert haben, werden Sie sich definitiv entscheiden, sie wieder zu kochen. Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *