Hühnchen-Khashlama in einem langsamen Kocher
0
1263
Die Küche
Armenisch
Kaloriengehalt
65,1 kcal
Portionen
4 Port.
Kochzeit
80 Minuten
Proteine *
3,6 gr.
Fette *
2,5gr.
Kohlenhydrate*
7,1 gr.
Die Zubereitung des kaukasischen Khashlama ist einfach, dauert aber ziemlich lange. Es ist sehr praktisch, dass das Gericht während des Kochens nicht gerührt, umgedreht werden muss und Schritt für Schritt etwas hinzugefügt wird. Bei diesem Vorgang können Sie sehr gut einen Multikocher montieren. Er erwärmt die Zutaten gleichmäßig von allen Seiten und verhindert das Verdunsten der natürlichen Säfte. Dadurch erweist sich Khashlama als besonders reichhaltig und aromatisch.
Zutaten
Kochvorgang
Die Hälfte der in Kreise geschnittenen Tomaten in die Multicooker-Schüssel geben. Leicht salzen und pfeffern. Hähnchen auf die Tomaten legen, mit Salz, schwarzem Pfeffer und Knoblauchscheiben bestreuen. Dann verteilen wir die Hälfte der Zwiebeln in einer gleichmäßigen Schicht. Einen Teil der Paprika auf die Zwiebel geben. Nach dem Pfeffer schicken wir Becher Kartoffeln in die Schüssel. Die Kartoffeln mit Salz und schwarzem Pfeffer bestreuen. Dann wiederholen wir die Schichten und legen die restlichen Produkte in der gleichen Reihenfolge aus.
Wir stellen die Schüssel in einen Multikocher, schließen den Deckel und wählen den Modus "Quenching" für anderthalb Stunden. Es ist wichtig, dass das Huhn und die Kartoffeln vollständig weich sind. Das Khashlama muss beim Kochen nicht umgerührt werden - es brennt nicht an und wird gleichmäßig geschmort. Das fertige Gericht legen wir zusammen mit der Brühe in portionierte Schüsseln an. Heiß servieren, mit frisch gehackten Kräutern bestreut.
Guten Appetit!