Vollkornbrot in Moulinex Brotbackautomat

0
3290
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 349,9 kcal
Portionen 4 Port.
Kochzeit 180 Minuten
Proteine ​​* 15,5 g
Fette * 16,2 g
Kohlenhydrate* 56,2 g
Vollkornbrot in Moulinex Brotbackautomat

Vollkornbrot unterscheidet sich deutlich von Weizenbrot: Es ist dichter, weniger porös und hat eine goldene Farbe. Um das Produkt geschmacklich interessanter zu machen, empfehlen wir die Zugabe von Sonnenblumen- und Kürbiskernen, gemahlenen Nüssen und getrockneten Früchten. Der Geschmack eines solchen Brotes ist viel heller und saftiger. Nach diesen Anteilen wird ein halbes Kilogramm Brot erhalten.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 9
Wir messen die benötigte Wassermenge ab und erhitzen sie auf eine warme Temperatur. Gießen Sie Wasser in die Schüssel.
Schritt 2 von 9
Wir messen geruchloses Pflanzenöl ab und gießen es nach dem Wasser in die Schüssel.
Schritt 3 von 9
Weizenmehl der höchsten Güteklasse durch ein Sieb in eine separate Schüssel sieben.
Schritt 4 von 9
Außerdem sieben wir Vollkornmehl durch ein Sieb und mischen es mit gesiebtem Weizenmehl. Gießen Sie die resultierende trockene Mischung in eine Schüssel über die Flüssigkeit.
Schritt 5 von 9
Als nächstes Salz, Kristallzucker, Trockenhefe und Milchpulver in die Schüssel geben. Wir versuchen, diese Komponenten in verschiedene Teile der Form zu geben, damit sie beim Mischen gleichmäßig verteilt werden.
Schritt 6 von 9
Wir stellen die Schüssel in das Gerät, wählen das Gewicht von 500 Gramm, wählen das Programm zum Backen von Brot mit Vollkornmehl und stellen die knusprigste Kruste ein. Der Brotbackautomat bestimmt die Backzeit selbst. Nach Drücken der Taste „Start“ beginnt der Teigknetvorgang.
Schritt 7 von 9
Nachdem der Brotbackautomat zum ersten Mal piept, öffnen Sie den Deckel und fügen Sie Samen, Nüsse und getrocknete Preiselbeeren hinzu. Alternativ eignen sich stattdessen auch Rosinen. Wir schließen den Deckel und Sie können ihn nicht mehr öffnen.
Schritt 8 von 9
Als nächstes wird der Brotbackautomat mit dem Aufgehen des Teigs und der Backphase fortfahren. Nach dem zweiten Signalton kann die Schüssel mit dem fertigen Brot entnommen werden.
Schritt 9 von 9
Wir nehmen die Brotschüssel aus der Brotmaschine und drehen sie vorsichtig um, um den Laib zu entfernen. Stellen Sie das heiße Produkt auf den Rost und lassen Sie es vollständig abkühlen. Sie können solches Brot aufbewahren, indem Sie es in ein Handtuch wickeln - die dichte rötliche Kruste ändert ihre Textur nicht und die Krume bleibt bröckelig und porös.

Guten Appetit!

 

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *