Brot 750 Gramm im Brotbackautomat Mulinex

0
2660
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 321.8 kcal
Portionen 6-Port.
Kochzeit 210 Minuten
Proteine ​​* 18,9 g
Fette * 9,1 gr.
Kohlenhydrate* 64,8 g
Brot 750 Gramm im Brotbackautomat Mulinex

Wir bieten ein Rezept für aromatisches Brot auf der Basis von Weizenmehl mit der Zugabe einer kleinen Menge Vollkorn. Die Besonderheit dieses besonderen Brotes ist die Zugabe von Sesamöl. Wir empfehlen, die dunkle Sorte aus gerösteten Bohnen zu nehmen. Es gibt ein subtiles, aber sehr angenehmes Aroma und einen subtilen Hauch asiatischer Küche. Ein solches Brot ist in der Komposition von Sandwiches sehr lecker, da es nicht nur die Rolle ihrer Basis spielt, sondern den Gesamtgeschmack auch mit einem angenehmen Sesamakzent merklich bereichert. Die Brotausbeute nach diesen Verhältnissen beträgt 750 Gramm.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 9
Wir empfehlen die Verwendung von dunklem Sesamöl, da es konzentriert ist und einen ausgeprägteren Geschmack und Aroma hat. Eine kleine Menge dieses Öls verleiht der ganzen Brotportion einen charakteristischen angenehmen Nachgeschmack.
Schritt 2 von 9
Wir messen die angegebene Wassermenge ab, erhitzen sie warm und gießen sie in die Form. Sesamöl hinzufügen.
Schritt 3 von 9
Wir mischen Weizenmehl höchster Güteklasse mit Vollkorn und sieben die entstandene Trockenmasse durch ein Sieb - dies reichert den Teig mit Luft an und trägt zur Luftigkeit der Krume bei.
Schritt 4 von 9
Gießen Sie die gesiebte Mehlmischung über die Flüssigkeit in der Form. Als nächstes gießen Sie Salz, Kristallzucker, Milchpulver und Trockenhefe in verschiedene Ecken der Schüssel.
Schritt 5 von 9
Wir stellen die Schüssel in das Gerät, drücken das Programm "Französische Brötchen" und geben das Gewicht von 750 Gramm an. Bei diesem Programm ist die Kruste immer golden und knusprig. Die Backzeit bestimmt der Brotbackautomat selbst, bei einem bestimmten Gewicht sind es dreieinhalb Stunden.
Schritt 6 von 9
Drücken Sie Start - das Gerät beginnt mit dem Kneten des Teigs. Wenn das erste Signal nach dem Start ertönt, ist die Knetphase beendet und der Brotbackautomat geht zum Gären und dann zum Backen über. Nach dem ersten Piepton können Sie den Deckel öffnen und nach Belieben Sesam in den Teig geben. Danach lässt sich der Deckel nicht mehr öffnen, da sonst der Hefeprozess gestört wird.
Schritt 7 von 9
Wenn der Brotbackautomat ein zweites Signal gibt, ist das Brotbacken beendet und die Schüssel kann entnommen werden.
Schritt 8 von 9
Wir nehmen die Schüssel mit dem braunen Laib heraus und drehen sie vorsichtig um, um das Brot zu entfernen. Entfernen Sie vorsichtig den Knethaken von der Unterseite des Produkts.
Schritt 9 von 9
Den warmen Laib zum Abkühlen auf ein Kuchengitter legen. Wenn Sie das Brot auf eine ebene Fläche legen, wird die Kruste durch Kondenswasser befeuchtet. Wir empfehlen, das Brot nach dem Abkühlen zu schneiden, wenn die Krume mehr Form hat.

Guten Appetit!

 

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *