Sauerteigbrot im Brotbackautomaten Mulinex
0
3034
Die Küche
Welt
Kaloriengehalt
241,9 kcal
Portionen
6-Port.
Kochzeit
210 Minuten
Proteine *
7,3 gr.
Fette *
1,1 gr.
Kohlenhydrate*
49,8 g
Für alle, die Industriehefe aus irgendeinem Grund nicht mögen, ist ein Sauerteigprodukt eine ideale Alternative zu selbstgebackenem Brot. In diesem Rezept schlagen wir vor, Roggensauerteig zu verwenden und sowohl Roggen- als auch Weizenmehl in fast gleichen Anteilen zu sich zu nehmen. Dieses Brot hat eine rötliche, dichte und luftige Kruste, eine poröse, feuchte Krume und eine leichte zarte Säure. Das Rezept ist für ein Kilogramm Brot.
Zutaten
Kochvorgang
Es wird empfohlen, Sonnenblumenkerne im Voraus einzuweichen, mindestens einige Stunden vor Beginn des Knetens des Teigs. Ihre Textur wird weicher und lässt sich besser mit Semmelbrösel kombinieren. Wir erhitzen das Wasser in der angegebenen Menge warm und gießen es in die Schüssel der Brotmaschine. Dann Roggensauerteig, eingeweichte Samen und Salz hinzufügen. Gießen Sie beide Mehlsorten über die Flüssigkeiten: Weizen und Roggen.
Wir stellen die Schüssel mit den Zutaten in den Brotbackautomaten. Schließen Sie den Deckel und wählen Sie das Programm „Französisches Brötchen“ – in diesem Modus kommt Brot immer mit einer besonders knusprigen und luftigen Kruste heraus. Drücken Sie das Gewicht - 1 Kilogramm. Dann drücken wir die Starttaste - das Gerät beginnt nach diesem Programm zu kneten, dann zu gehen und dann Brot zu backen.
Guten Appetit!