Brot mit Malz in einem Panasonic Brotbackautomaten

0
3160
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 199,8 kcal
Portionen 1 Port.
Kochzeit 240 Minuten
Proteine ​​* 3,1 gr.
Fette * 2,6gr.
Kohlenhydrate* 3,5gr.
Brot mit Malz in einem Panasonic Brotbackautomaten

Selbstgebackenes Brot mit Malz erfreut sich immer größerer Beliebtheit, insbesondere bei Menschen, die sich gesund ernähren. Solches Brot ist viel schmackhafter und gesünder als Vorratsbrot. Wir bereiten Brot aus einer Mischung aus Roggen- und Weizenmehl und mit einer Panasonic Brotmaschine zu.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 13
Ihr Brot mit einer Mischung aus Roggen- und Weizenmehl unterscheidet sich in Geschmack und Farbe von Roggenbrot ohne Malz.
Schritt 2 von 13
Bereiten Sie alle Gegenstände zum Brotbacken vor.
Schritt 3 von 13
Gießen Sie die benötigte Menge Malz in eine separate Schüssel und gießen Sie 80 ml kochendes Wasser darüber.
Schritt 4 von 13
Dann das Malz mit Wasser mischen und abkühlen lassen.
Schritt 5 von 13
Gießen Sie warmes Wasser, Pflanzenöl in die Schüssel des Brotbackautomaten und fügen Sie die abgemessene Menge Salz und Zucker hinzu.
Schritt 6 von 13
Anschließend das abgekühlte Malz in eine Schüssel umfüllen.
Schritt 7 von 13
Dann die benötigte Menge Weizen- und Roggenmehl auf ein Sieb gesiebt und Trockenhefe zum Mehl geben.
Schritt 8 von 13
Legen Sie die gewaschenen Rosinen auf das Mehl (dies ist optional). Statt Rosinen können Sie auch Koriander oder Kreuzkümmel hinzufügen.
Schritt 9 von 13
Stellen Sie die Schüssel mit den Zutaten in den Brotbackautomaten und schließen Sie den Deckel. Stellen Sie das Roggenbrotbackprogramm, die Laibgröße und die Krustenfarbe ein. Beim Brotbackautomaten von Panasonic dient dieses Programm zunächst zum "Temperaturausgleich", dann zum einmaligen Kneten, Aufgehen und Backen. Die Zeit wird standardmäßig eingestellt - 3 Stunden 30 Minuten.
Schritt 10 von 13
Überprüfen Sie den Zustand des Teigbrötchens im Knetmodus. Es sollte glatt und glatt sein.
Schritt 11 von 13
Im Modus "Heben" nimmt das Teigvolumen deutlich zu. Wenn Ihr Brotbackautomat kein Fenster hat, öffnen Sie den Deckel beim Anheben des Teigs nicht, damit sich das Brot nicht setzt.
Schritt 12 von 13
Am Ende des Programms das Brot vorsichtig aus der Schüssel nehmen und unter einem Handtuch abkühlen lassen. Sie sollten ein schönes, gleichmäßiges braunes Brot haben.
Schritt 13 von 13
Das abgekühlte Malzbrot in Scheiben schneiden und warm servieren.

Viel Spaß und leckeres Backen!

 

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *