Kalt eingelegter Rote-Bete-Borschtsch

0
2067
Die Küche Osteuropäer
Kaloriengehalt 111,6 kcal
Portionen 8-Port.
Kochzeit 90 Minuten
Proteine ​​* 3,6 gr.
Fette * 3,6 gr.
Kohlenhydrate* 18,9 gr.
Kalt eingelegter Rote-Bete-Borschtsch

Nach dem vorgeschlagenen Rezept bereiten Sie aus eingelegten Rüben eine leichte Sommersuppe zu. Rüben können im Laden gekauft oder zu Hause vorgepökelt werden. In diesem Rezept sind Sie eingeladen, Kefir-Borschtsch mit dem Zusatz von kohlensäurehaltigem Wasser, frischen Gurken, gekochten Eiern und Kräutern zuzubereiten. Sie können das Zutatenset nach Belieben ändern. Dieser Borschtsch muss mindestens eine Stunde im Kühlschrank aufbewahrt werden, um ihn aufzugießen und seinen erfrischenden Geschmack zu erhalten.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 5
Gekochte Eier, frische Gurken und eingelegte Rüben zu einer groben Reibe mahlen. Übertragen Sie diese Gegenstände in eine Schüssel für kalten Borschtsch.
Schritt 2 von 5
Frühlingszwiebeln und Dill abspülen und fein hacken. Damit die Zwiebel nicht zäh wird, mahlen Sie sie etwas mit Salz. Übertragen Sie die Kräuter in die Schüssel zu den geriebenen Zutaten.
Schritt 3 von 5
Alles mit gekühltem Kefir übergießen und gut vermischen. Dann kaltes Sprudelwasser in den Borschtsch gießen und nochmals umrühren.
Schritt 4 von 5
Senf, Zitronensaft zum Borschtsch geben und nach Belieben mit Salz und Pfeffer bestreuen. Borschtsch mischen und Probe entnehmen.
Schritt 5 von 5
Die Gerichte mit gekochtem kaltem Borschtsch für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Sie können dann in portionierte Schalen gießen und zum Abendessen servieren. Auf jeden Dekorteller schön geschnittene Gurkenscheiben, halbierte Eier und frische Kräuter geben.

Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *