Hefefreier knuspriger Pizzateig

0
1729
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 194,9 kcal
Portionen 4 Port.
Kochzeit 10 Minuten.
Proteine ​​* 12,7 g
Fette * 13gr.
Kohlenhydrate* 59,3 g
Hefefreier knuspriger Pizzateig

Dies ist nur eines dieser Rezepte, wenn es „schnell, einfach und lecker“ heißt. Der Teig ist im Handumdrehen fertig! Dann rollen wir es aus, bestreichen es mit Tomatensauce, tragen die Füllung auf und schicken es in den Ofen. Das Ergebnis wird eine angenehme Überraschung sein und sicherlich schmackhafter und natürlicher sein als die Lieferpizza. Für die Zubereitung des Teiges wird keine Hefe benötigt, die Masse ist von mittlerer Dichte und ergibt einen dünnen knusprigen Boden – die Füllung solo auf einem solchen Teig möglichst vorteilhaft.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 aus 10
Natürlich können Sie den Teig auch einfach in einer Schüssel kneten, die angegebenen Komponenten dort hinlegen und alles von Hand machen. Es wird nicht einmal so lange dauern. Und wenn Sie ein Dickicht eines Mixers oder Mähdreschers verwenden, dauert die Zubereitung des Teigs einige Minuten. Gießen Sie also die angegebene Menge Mehl, Salz und Backpulver in die Schüssel. Als nächstes Wasser und Olivenöl einfüllen.
Schritt 2 aus 10
Schließen Sie den Schüsseldeckel und schalten Sie die Küchenmaschine ein. Innerhalb von etwa einer Minute vermischen sich die Zutaten und formen eine Teigkugel.
Schritt 3 aus 10
Wenn die Konsistenz wässrig erscheint, fügen Sie noch etwas Mehl hinzu und schalten Sie den Mähdrescher erneut zum Kneten ein.
Schritt 4 aus 10
Der fertige Teig sollte ziemlich weich sein und sich gut dehnen - Olivenöl verleiht eine solche Elastizität.
Schritt 5 aus 10
Bestreuen Sie die Tischoberfläche leicht mit Mehl und rollen Sie den resultierenden Teig zu einer dünnen Schicht von zwei bis drei Millimetern Dicke aus.
Schritt 6 aus 10
Um den ausgerollten Teig sauber und ohne Verformung zu übertragen, die Oberfläche der Schicht leicht mit Mehl bestäuben und in zwei Hälften falten. Sie können den resultierenden Halbkreis auch wieder in zwei Hälften falten, um einen Viertelkreis zu erhalten. Dann übertragen wir den gefalteten Teig auf die Oberfläche einer Form oder eines Backblechs und legen ihn in seiner ursprünglichen Form aus.
Schritt 7 aus 10
Wenn die Pizza in einer Form gebacken wird, können Sie Stoßstangen herstellen.
Schritt 8 aus 10
Die Sauce und Füllung auftragen wir nach Rezept oder persönlicher Vorliebe. Wir backen einen solchen Teig bei einer Temperatur von 200 Grad zwanzig bis fünfundzwanzig Minuten lang auf der unteren oder mittleren unteren Ebene.
Schritt 9 aus 10
Der fertige Pizzaboden sollte nicht sehr braun sein – eine leichte Kruste reicht aus. Dann wird der Teig knusprig und nicht fest.
Schritt 10 aus 10
Es wird empfohlen, sofort nach dem Kochen Pizza auf einem solchen Teig zu essen, da der Teig nach dem Erhitzen seine knusprigen Eigenschaften verliert.

Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *