Zucchini-Kaviar, Karotten und Zwiebeln

0
498
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 47,3 kcal
Portionen 4 S.
Kochzeit 3 Stunden
Proteine ​​* 0,6 g
Fette * 1,4 gr.
Kohlenhydrate* 11,4 gr.
Zucchini-Kaviar, Karotten und Zwiebeln

Köstlicher Kürbiskaviar mit Karotten und Zwiebeln ist ein kalorienarmes Produkt, das sich leicht für die zukünftige Verwendung zubereiten lässt. In der Regel füllen Zucchini die Vorratskammern so sehr, dass Rezepte einfach damit enden. Daher lohnt es sich, leichten Kürbiskaviar in Gläsern für den Winter zuzubereiten.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 aus 10
Bevor Sie mit dem Kochen von Kürbiskaviar beginnen, müssen Sie alle Produkte zum Kochen vorbereiten. Karotten müssen geschält und unter fließendem Wasser gespült werden, und alle anderen Produkte müssen gewogen werden.
Schritt 2 aus 10
Die Zwiebel fein hacken, die Karotten auf einer mittleren Reibe reiben und die Zucchini fein hacken. Schälen Sie den Knoblauch und lassen Sie die richtige Menge Öl und Tomatenmark zur Hand.
Schritt 3 aus 10
Geben Sie Pflanzenöl in einen Topf oder eine große Pfanne und braten Sie das Gemüse nacheinander an. Zuerst müssen Sie die Zwiebeln braten.
Schritt 4 aus 10
Dann die Karotten weich braten.
Schritt 5 aus 10
Zum Schluss die Zucchini anbraten und in einem Sieb abseihen – Sie brauchen keine zusätzliche Flüssigkeit im Kaviar.
Schritt 6 aus 10
Das gesamte sautierte Gemüse in einen Topf geben und mit einem Stabmixer glatt hacken.
Schritt 7 aus 10
Gib Tomatenmark, Salz, Pfeffer, gehackten Knoblauch und andere Gewürze in deinen Topf mit Gemüsepüree.
Schritt 8 aus 10
Rühren Sie den Kaviar um und verteilen Sie ihn in sterilen Gläsern, ohne die Ränder zu erreichen, ungefähr auf die Aufhänger der Gläser. Pasteurisieren Sie das Werkstück unbedingt im Ofen oder in einem Topf mit Wasser und rollen Sie die Gläser mit sterilen Deckeln sofort auf.
Schritt 9 aus 10
Drehen Sie die Gläser mit dem Rohling auf den Kopf und wickeln Sie sie warm in ein Handtuch oder eine Decke, damit sie abkühlen.
Schritt 10 aus 10
Nach dem Abkühlen können die Gläser mit dem Werkstück wie erwartet umgedreht und im Keller, Schrank oder auf der Loggia gelagert werden. Die Hauptlagerbedingungen sind mäßige Temperatur und keine direkte Sonneneinstrahlung.

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *