Wie man Sauerampfer ohne Salz für den Winter konserviert

0
902
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 22 kcal
Portionen 0,5l.
Kochzeit 60 Minuten
Proteine ​​* 1,5gr.
Fette * 0,3 g
Kohlenhydrate* 2,9 gr.
Wie man Sauerampfer ohne Salz für den Winter konserviert

Gehackter Sauerampfer wird fest in ein halbes Liter Glas gepackt und mit kochendem Wasser gefüllt. Anschließend werden die Gläser mit einem Deckel verschlossen und im Wasserbad sterilisiert. Dann wird alles aufgerollt, abgekühlt und an einen dunklen, gekühlten Ort gebracht.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 7
Wir sortieren den Sauerampfer sorgfältig aus und waschen ihn unter kaltem fließendem Wasser. Schneiden Sie die Beine der Blätter ab.
Schritt 2 von 7
Als nächstes die Sauerampferblätter in etwa 0,5 cm dicke dünne Streifen schneiden.
Schritt 3 von 7
Wir nehmen ein sauberes Halbliterglas und stellen den gehackten Sauerampfer fest dort.
Schritt 4 von 7
Wasser aufkochen und den Inhalt der Dosen hineingießen.
Schritt 5 von 7
Decken Sie das Glas mit einem Siegeldeckel ab. Kochen Sie Wasser auf dem Herd und stellen Sie einen Behälter mit Sauerampfer in ein Wasserbad. Lassen Sie das Wasser etwa 15 Minuten kochen, danach nehmen wir die Dosen heraus.
Schritt 6 von 7
Den fertigen Sauerampfer aufrollen. Nach unserem Rezept kommen 2 Rohlinge heraus.
Schritt 7 von 7
Wir drehen die Dosen auf den Kopf und stellen sie auf die Deckel. Wir wickeln sie in eine Decke und lassen sie, bis der Inhalt vollständig abgekühlt ist. Jetzt schicken wir die Rohlinge in den Keller oder an einen anderen dunklen und kalten Lagerplatz. Solch ein köstlicher Sauerampfer kann in Zukunft zum Kochen von Borschtsch, Kuchen und anderen Gerichten verwendet werden. Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *