Wie man Steinpilze mit Salz kalt macht
0
3681
Die Küche
Osteuropäer
Kaloriengehalt
24,5 kcal
Portionen
0,5l.
Kochzeit
20 Minuten.
Proteine *
2,2 gr.
Fette *
1,7 gr.
Kohlenhydrate*
2,1 gr.
Kalt eingelegte Steinpilze unterscheiden sich im Geschmack deutlich von eingelegten. Die Säure in solchen Pilzen ist natürlich, nicht essig, und die Textur ist knusprig, dicht, charakteristisch für Gurken. Vor dem Einsalzen empfiehlt es sich, die Pilze nicht nur gründlich abzuspülen, sondern auch einige Stunden in Wasser einzuweichen, damit sich kleine anhaftende Verunreinigungen von den Fruchtkörpern entfernen.
Zutaten
Kochvorgang
Steinpilze sortieren wir sofort nach dem Sammeln aus. Wir werfen zufälligen Schmutz weg, reinigen den Schmutz mit einem Messer, schneiden die defekten Teile ab. Wir waschen die vorbereiteten Pilze mit fließendem Wasser und waschen sichtbaren Schmutz ab. Füllen Sie die Fruchtkörper nach dem Waschen mit kaltem Wasser und lassen Sie sie zwei bis drei Stunden stehen, damit die unsichtbaren Reste an die Oberfläche schwimmen. Danach das Wasser von den Pilzen abgießen.
Knoblauch schälen, waschen und trocknen. Wir schneiden jede Nelke in dünne Scheiben. Die vorbereiteten Steinpilze schichtweise mit den Kappen nach unten in den Salzbehälter geben. Jede Schicht mit Salz bestreuen und mit zerdrückten Lorbeerblättern, Knoblauchscheiben und schwarzen Pfefferkörnern bestreuen. Bedecken Sie die Oberfläche der gestapelten Champignons mit sauberen Meerrettichblättern und legen Sie einen flachen Teller mit kleinerem Durchmesser darauf. Wir legen ein solches Gewicht auf den Teller, damit die Pilze fest gepresst, aber nicht zerdrückt werden.
Das Salzen von Steinpilzen dauert eineinhalb bis zwei Monate. Die ideale Temperatur, bei der die Pilze richtig gesalzen sind und nicht verderben, beträgt 6-8 Grad. Sinkt die Temperatur darunter, verlangsamt sich der Salzprozess und auch eine Schwärzung der Pilze ist möglich. Wichtig ist, dass die Pilze jederzeit mit Salzlake bedeckt sind: sowohl beim Einsalzen als auch bei der anschließenden Lagerung in fertiger Form.
Guten Appetit!