Wie man Salzsteinpilze Steinpilze kalt macht
0
3909
Die Küche
Osteuropäer
Kaloriengehalt
22 kcal
Portionen
4 l.
Kochzeit
30 Minuten.
Proteine *
3,3 gr.
Fette *
0,5gr.
Kohlenhydrate*
1,2 gr.
Durch das Kaltsalzen von Steinpilzen können Sie fast alle ihre wertvollen Eigenschaften erhalten. Außerdem behalten die Pilze ein zartes Waldaroma. Das Salzen braucht Zeit und viel: Sie müssen ungefähr anderthalb Monate warten, bis der Steinpilz vollständig fertig ist. Wenn vor dem Essen die Salzkonzentration zu hoch erscheint, können die Pilze einfach mit sauberem Wasser abgespült werden - das überschüssige Salz verschwindet.
Zutaten
Kochvorgang
Wir sortieren die Espenpilze aus zufälligen Trümmern. Wir reinigen die Spuren vom Boden an den Beinen mit einem Messer. Wir schneiden alle defekten Teile aus. Wir spülen die zubereiteten Espenpilze mehrmals gründlich mit fließendem Wasser ab, um den idealen Reinheitsgrad der Fruchtkörper zu gewährleisten.
Unabhängig davon lohnt es sich, über die Wahl der Salzsorte zum Einlegen von Pilzen nachzudenken. Einfaches Steinsalz mit großen Kristallen ist hierfür ideal. Es wird nicht empfohlen, fein gemahlenes Jod- oder Instantsalz zu verwenden, dies kann am Ende zu einem unvorhersehbaren Ergebnis führen - das Auftreten von Bitterkeit bei Pilzen oder der Verlust ihrer elastischen fleischigen Textur ist möglich.
In einen Behälter zum Salzen geben wir die Hälfte der sauberen Johannisbeerblätter und einen Teil der Lorbeerblätter in die erste Schicht. Wir legen zwei Stöcke Nelken und die Hälfte der gewaschenen Dillzweige. Dillgrün kann sowohl ganz als auch gehackt werden. Dann legen wir den Steinpilz in Schichten aus, verschließen die Kappen und bestreuen jede Schicht mit Salz. Auf die letzte Champignonschicht das restliche Dillgrün, Johannisbeer- und Lorbeerblätter sowie die Nelken legen. Wir bedecken die Pilze mit einem Deckel mit kleinerem Durchmesser und legen die Unterdrückung darauf. Das Gewicht der Unterdrückung sollte so groß sein, dass die Pilze zusammengedrückt, aber nicht verformt werden. Wir entnehmen den Behälter mit Steinpilzen in einem kühlen Keller und kontrollieren alle fünf bis sechs Tage den Inhalt. Pilze sollten unter dem Einfluss von Salz Saft abgeben und sich unter Druck merklich absetzen. Wenn der Saft nicht ausreicht, um die Espenpilze vollständig in die Flüssigkeit einzutauchen, geben Sie zusätzliche Kochsalzlösung in den Behälter (für einen Liter Wasser 50 Gramm Salz). Der Steinpilz ist in vierzig bis fünfundvierzig Tagen verzehrfertig. Die Lagerung von Fertigpilzen ist nur an einem kühlen, dunklen Ort zulässig - einem Keller oder Kühlschrank.
Guten Appetit!