Schlagsahne mit Sauerrahm
0
2391
Die Küche
Russisch
Kaloriengehalt
106,4 kcal
Portionen
4 Port.
Kochzeit
45 Minuten
Proteine *
4,4 gr.
Fette *
7,9 gr.
Kohlenhydrate*
15,8 g
Ein solcher Kuchen wird aus Teig mit Sauerrahm hergestellt. Es ist sehr schnell geknetet und die fertigen Backwaren sind zart, weich und zergehen förmlich im Mund. Neben Kohl empfehlen wir, etwas Karotten und Zwiebeln in die Füllung zu geben – das fügt zusätzliche Geschmacksnuancen hinzu und schafft einen farblichen Kontrast. Ein wichtiger Punkt: Wir empfehlen, die Oberfläche des Kuchens mit Sesam zu bestreuen. Es verleiht dem Teig einen sehr angenehmen nussigen Akzent - davon profitiert der Gesamtgeschmack der Torte sehr.
Zutaten
Kochvorgang
Um den Teig vorzubereiten, geben Sie saure Sahne in eine Schüssel. Im Allgemeinen können Sie ein Produkt mit absolut jedem Fettgehalt verwenden, aber bei fettiger Sauerrahm wird der Teig krümeliger, schmackhafter und reichhaltiger. Fügen Sie Eier zu saurer Sahne hinzu und fügen Sie Salz hinzu. Alles mit einem Schneebesen von Hand oder mit einem Mixer verquirlen, bis es vollständig homogen ist.
Für die Kohlfüllung den Weißkohl dünn hacken. Drei geschälte Karotten auf einer groben Reibe, Zwiebeln in kleine Würfel schneiden. Etwas Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Karotten hineingeben und einige Minuten weich braten. Dann den Kohl dazugeben, alles vermischen und köcheln lassen, bis die Füllung ganz weich ist. Es dauert ungefähr zehn bis fünfzehn Minuten. Am Ende des Garvorgangs nach Belieben salzen. Den Kohl vom Herd nehmen und abkühlen lassen, bis er warm ist. Den gekneteten Teig (die Hälfte der Gesamtmenge) in eine gefettete Form füllen. Die Kohlfüllung auf den Teig geben und mit einem Spatel gleichmäßig über alle Bereiche verteilen.
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und die Kuchenform darin auf die mittlere Stufe stellen. Die Backzeit für den Kuchen beträgt etwa dreißig bis vierzig Minuten. Ein Kuchen in einer Form mit einem Durchmesser von 25 Zentimetern wird in einer halben Stunde gebacken. Das Produkt nimmt leicht an Volumen zu und wird mit einer ausgeprägten goldenen Kruste bedeckt. Den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen, vorsichtig aus der Form lösen und auf den Rost legen, damit die Kruste nicht nass wird. Warm oder kalt servieren.
Guten Appetit!