Zebra-Cupcake auf Kefir in einem Slow Cooker

0
577
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 301,6 kcal
Portionen 6-Port.
Kochzeit 60 Minuten
Proteine ​​* 6,6 gr.
Fette * 26,7 g
Kohlenhydrate* 24gr.
Zebra-Cupcake auf Kefir in einem Slow Cooker

Die Zutaten für einen solchen Kuchen sind vorhanden und in der Küche jeder Hausfrau zu finden. Der Kochvorgang ist ganz einfach und unkompliziert. Aber das Ergebnis ist wirklich interessant, sowohl geschmacklich als auch optisch. Auf dem Schnitt erinnert der Kuchen eigentlich nicht an die Farbe eines Zebras: Dunkler und heller Teig wechseln sich ab und bilden ein Streifenmuster. Der Kakao in den dunklen Streifen gibt einen weichen Schokoladengeschmack. Die Textur des Kuchens ist ziemlich dicht, feinporig und sehr zart.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 12
Eier in eine große Schüssel schlagen und Kristallzucker hinzufügen. Margarine separat auf dem Herd oder in der Mikrowelle schmelzen, bis sie flüssig ist. Wenn es sehr heiß ist, abkühlen lassen, bis es warm ist, und dann mit Eiern und Zucker in eine Schüssel geben.
Schritt 2 von 12
Schlagen Sie alles mit einem Mixer zusammen, beginnen Sie mit einer niedrigen Geschwindigkeit und erhöhen Sie die Geschwindigkeit allmählich. Wir erreichen die Auflösung von Zuckerkristallen und eine homogene Masse. Gießen Sie Kefir ein und mischen Sie es gut mit der allgemeinen Mischung.
Schritt 3 von 12
Als nächstes fügen Sie gesiebtes Mehl und Backpulver zu der resultierenden flüssigen Masse hinzu. Alles mit einem Mixer vermischen, bis ein homogener Teig entsteht. Teilen Sie den Teig in zwei gleiche Teile – gießen Sie einfach die Hälfte der Masse in eine andere Schüssel.
Schritt 4 von 12
Gießen Sie Kakao in einen der Teile des Teigs.
Schritt 5 von 12
Wir arbeiten mit einem Mixer, bis das Pulver vollständig mit dem Teig vermischt ist.
Schritt 6 von 12
In die zweite Teighälfte einen Esslöffel Mehl geben, um die Konsistenz auszugleichen. Mit einem Mixer mischen, um alle Klumpen aufzubrechen.
Schritt 7 von 12
Fetten Sie die Multicooker-Schüssel mit einer dünnen Schicht Butter ein.
Schritt 8 von 12
Mit einem Esslöffel oder einer kleinen Schöpfkelle etwas dunklen Teig auf den Boden der Schüssel geben. Wir gießen ein wenig Licht darauf.
Schritt 9 von 12
So wechseln wir die Teigsorten ab und gießen sie übereinander: Der Teig breitet sich aus und bildet selbst kontrastierende Schichten des zukünftigen Kuchens. Wir stellen die Schüssel in den Multikocher, schließen den Deckel und wählen eine Stunde lang den Modus "Backen". Wir drücken "Start".
Schritt 10 von 12
Öffnen Sie nach Ablauf der Programmzeit den Deckel des Gerätes und überprüfen Sie die Bereitschaft des Kuchens, indem Sie einen Zahnstocher hineinstecken: Kommt er trocken heraus, ist der Kuchen fertig. Die Oberseite des Produkts wird ohne Kruste sein und die Unterseite und die Ränder sollten gut gebräunt sein.
Schritt 11 von 12
Den fertigen Kuchen kopfüber aus der Schüssel auf das Gitter stürzen, vollständig abkühlen lassen, damit sich die feuchte Krume gut bildet. Die Sahne in einen Topf geben und heiß werden lassen. Drei Pralinen auf einer Reibe oder in kleine Stücke brechen und in erhitzte Sahne gießen. Rühren, bis sich die Schokolade vollständig aufgelöst hat. Sollte sich herausstellen, dass die Ganache zu dickflüssig ist (und dies kann sein, wenn die Schokolade einen hohen Anteil an Kakaobutter hat), fügen Sie zusätzlich eine kleine Menge Sahne hinzu. Bringen Sie es nicht zum Kochen. Mit der resultierenden Ganache die Oberfläche des abgekühlten Kuchens bedecken. Lass uns einfrieren.
Schritt 12 von 12
Wir schneiden den fertig dekorierten Kuchen in Portionen und servieren ihn zum Tee oder Kaffee auf den Tisch.
Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *