Klassisches Sauerkraut-Hodgepodge mit Würstchen in der Pfanne

0
311
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 62,3 kcal
Portionen 2-Port.
Kochzeit 40 Minuten
Proteine ​​* 3,1 gr.
Fette * 6,9 gr.
Kohlenhydrate* 5,1 gr.
Klassisches Sauerkraut-Hodgepodge mit Würstchen in der Pfanne

Soljanka ist nicht nur Suppe. Es ist auch ein herzhafter zweiter Gang, den wir in diesem Fall in einer Sauerkrautpfanne mit Würstchen kochen. Außerdem verwenden wir Champignons und eingelegte Gurken – klassische Zusätze für das Sammelsurium. Es empfiehlt sich zum Garen eine dickwandige Pfanne zu verwenden, um ein Anbrennen zu vermeiden und ein gleichmäßiges Dünsten zu gewährleisten.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 7
Die Zwiebeln in kleine Stücke schneiden. In einer Pfanne eine kleine Menge Pflanzenöl erhitzen, bis sie heiß ist, und die Zwiebel hineingeben. Braten, bis sie transparent sind. Die eingelegte Gurke in Würfel schneiden, in die Pfanne geben. Als nächstes das Tomatenmark hineingeben und ein paar Esslöffel Wasser einfüllen. Rühren und bei mittlerer Hitze zehn bis fünfzehn Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
Schritt 2 von 7
Kohl vorbereiten. Wir pressen Sauerkraut mit den Händen gut aus der Sole. Wenn die Kohlstücke zu groß sind, schneiden Sie sie in kleinere Stücke. Frischen Kohl fein hacken. Sauerkraut und frischen Kohl in eine separate Pfanne geben.
Schritt 3 von 7
Die Champignons in dünne Scheiben schneiden und auf den Kohl legen.
Schritt 4 von 7
Mit Essiggurken anbraten, ein viertel Glas Wasser einfüllen und den Deckel schließen. Kochen Sie das Sammelsurium bei schwacher Hitze zwanzig bis fünfundzwanzig Minuten lang. Rühren Sie regelmäßig um, damit der Kohl nicht anbrennt und gleichmäßig schmort.
Schritt 5 von 7
Die Würste schälen und in Kreise schneiden. Wir verteilen es gegen Ende des Schmorens in einem Sammelsurium. Salz und schwarzen Pfeffer geben.
Schritt 6 von 7
Umrühren und weitere fünf bis sieben Minuten köcheln lassen, um die Aromen zu kombinieren.
Schritt 7 von 7
Das fertige Sammelsurium servieren wir heiß oder warm. Wir dekorieren das Gericht mit frischen Kräutern, zusätzlich können Sie frisches Brot oder Salzkartoffeln servieren.
Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *