Aprikosenkompott für den Winter ohne Sterilisation

0
1183
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 66,5 kcal
Portionen 3 l.
Kochzeit 40 Minuten
Proteine ​​* 0,3 g
Fette * GR.
Kohlenhydrate* 16,4 gr.
Aprikosenkompott für den Winter ohne Sterilisation

Ein solches Kompott wird ganz einfach und schnell zubereitet. Es ist nicht erforderlich, es vorzukochen und zu sterilisieren. Sie müssen nur die Dosen richtig vorbereiten, um optimale Bedingungen für die Lagerung des Getränks zu gewährleisten und die Gefahr des Verderbens zu vermeiden. Wir empfehlen, Aprikosen sofort zu schälen.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 8
Um das Kompott schmackhaft zu machen, wählen wir reife, hochwertige Früchte für die Zubereitung aus. Wir waschen die Aprikosen gründlich, um Schmutz zu entfernen. Lassen Sie die überschüssige Feuchtigkeit ablaufen.
Schritt 2 von 8
Wir schneiden jede Aprikose in zwei Teile und entfernen den Kern.
Schritt 3 von 8
Bänke und Deckel werden mit fließendem Wasser vorgewaschen. Wir stellen jedes Glas einige Minuten über kochendes Wasser, damit der Dampf die Oberfläche desinfiziert.
Schritt 4 von 8
Wir senken die Deckel in kochendes Wasser, hören auf, das Wasser zu kochen, und lassen die Deckel zwanzig Minuten lang auch zur Desinfektion stehen. Danach nehmen wir die Bezüge heraus und lassen sie vollständig trocknen.
Schritt 5 von 8
Die Aprikosenhälften in den Gläsern anrichten. Gießen Sie kochendes Wasser darüber, so dass die Früchte vollständig bedeckt sind, aber nicht bis zum oberen Rand der Gläser. Wir weichen die Aprikosen zwanzig Minuten lang in heißem Wasser ein. Dann lassen wir das Wasser aus den Dosen in einen separaten Topf ab.
Schritt 6 von 8
Kristallzucker in die Gläser zu den gebrühten Aprikosen geben und die angegebene Zuckermenge gleichmäßig auf alle Gläser verteilen.
Schritt 7 von 8
Das abgetropfte Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und mit Aprikosen mit Zucker in Gläser füllen. Drehen Sie die Gläser leicht, damit sich der Zucker aufzulösen beginnt.
Schritt 8 von 8
Dann kochendes Wasser in die Gläser geben und mit sterilen Deckeln aufrollen. Decken Sie das versiegelte Kompott mit einer Decke oder Decke ab und lassen Sie es langsam abkühlen. Danach stellen wir es zur Lagerung an einen kühlen dunklen Ort.

Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *