Aprikosenkernkompott ohne Sterilisation

0
993
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 66,5 kcal
Portionen 1 l.
Kochzeit 35 Minuten
Proteine ​​* 0,3 g
Fette * GR.
Kohlenhydrate* 16,4 gr.
Aprikosenkernkompott ohne Sterilisation

Wir bieten Ihnen ein Rezept für ein köstliches hausgemachtes Aprikosengetränk mit einer kleinen Menge Zucker und Zitronensäure. Duftend, reichhaltig, mäßig süß - dies ist eine ausgezeichnete Option, um Kompott für den Winter zuzubereiten. Es wird zu einer Alternative zu gekauften Säften und Getränken und wird im Laufe der Zeit deren Präsenz auf Ihrem Tisch vollständig ersetzen. Hausgemachtes Kompott, komplett aus natürlichen Zutaten hergestellt, wird sowohl von Erwachsenen als auch von Kindern genossen, danach genießen sie köstliche Früchte aus dem Glas.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 6
Für das Kompott wählen wir reife, dichte Aprikosen aus, spülen sie unter fließendem warmen Wasser ab, legen sie auf ein Küchentuch und lassen sie 15-20 Minuten trocknen.
Schritt 2 von 6
Wir waschen das Kompottglas mit Backpulver und spülen es mit warmem fließendem Wasser gut aus. Wir füllen das Glas mit Aprikosen.
Schritt 3 von 6
Für Kompott verwendet man am besten gefiltertes Wasser, dann ist der Geschmack des Kompotts weicher. Wasser in einen Topf gießen, anzünden und zum Kochen bringen. Nachdem das Wasser gekocht hat, gießen Sie es in ein Glas Aprikosen und lassen Sie die Früchte 5-7 Minuten in kochendem Wasser blanchieren.
Schritt 4 von 6
Nach Ablauf der Zeit setzen wir eine Düse mit Löchern am Hals des Glases auf und gießen das Wasser aus dem Glas zurück in den Topf, fügen Zucker hinzu, zünden es an und bringen es zum Kochen. Nachdem der Sirup gekocht hat, nehmen Sie ihn vom Herd, geben Sie Zitronensäure in das Glas und gießen Sie den heißen Sirup in das Glas und füllen Sie es bis zum Rand.
Schritt 5 von 6
Verschließen Sie das Glas fest mit einem gekochten Deckel, drehen Sie es auf den Kopf und lassen Sie es bei Raumtemperatur vollständig abkühlen, indem Sie es mit einem Frotteetuch abdecken.
Schritt 6 von 6
Das fertige Kompott stellen wir zur Lagerung an einen dunklen, kühlen Ort.

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *