Wassermelonenkompott mit Zitrone für den Winter

0
475
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 46 kcal
Portionen 3 l.
Kochzeit 60 Minuten
Proteine ​​* 0,2 g
Fette * GR.
Kohlenhydrate* 15,9 gr.
Wassermelonenkompott mit Zitrone für den Winter

Dieses Kompott hat einen sehr hellen und reichen Wassermelonengeschmack, der gut zu Zitronensäuere passt.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 5
Die Wassermelone in Spalten schneiden und die zähe Kruste entfernen. Wenn ein kleiner Teil der weißen Schicht übrig bleibt, ist das in Ordnung, der Geschmack wird dadurch in keiner Weise beeinträchtigt. Schneiden Sie die Scheiben in Würfel und entfernen Sie so viele Knochen wie möglich.
Schritt 2 von 5
Die Zitrone in dünne halbe Ringe oder Viertel schneiden. Das Wassermelonenmark und die Zitrusfrüchte in einen tiefen Topf geben und mit einer gleichmäßigen Schicht Zucker bedecken. Lassen Sie die Mischung 10-15 Minuten stehen, damit die Wassermelone den Saft ablässt und sich der Zucker allmählich auflöst.
Schritt 3 von 5
Stellen Sie den Topf auf die Hitze und bringen Sie die Flüssigkeit unter ständigem Rühren zum Kochen. Hitze leicht reduzieren und köcheln lassen, bis die Flüssigkeit optisch einem Sirup ähnelt.
Schritt 4 von 5
Die Pfanne vom Herd nehmen und das Kompott auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Sie können es schmecken und die Zuckermenge bei Bedarf anpassen. Bringen Sie das Kompott erneut zum Kochen, reduzieren Sie die Hitze und kochen Sie es 3-5 Minuten lang unter gelegentlichem Rühren. Lassen Sie den Inhalt etwas abkühlen.
Schritt 5 von 5
Sterilisieren Sie vorher unbedingt das Geschirr, in dem Sie das Kompott rollen, einschließlich der Deckel. Am einfachsten ist es, sie einige Minuten in kochendes Wasser zu legen und die Gläser 10-15 Minuten kopfüber über den Dampf zu stellen. Nach der Sterilisation alles trocknen und abkühlen lassen. Anschließend das vorbereitete Kompott in die Gläser füllen, schlüsselfertig aufrollen und das Glas mit dem Kompott vollständig abkühlen lassen. Wickeln Sie die Rolle besser in eine Decke ein, damit die Temperatur langsamer sinkt.
Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *