Preiselbeerkompott ohne Sterilisation im Literglas für den Winter

0
193
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 66,8 kcal
Portionen 1 l.
Kochzeit 20 Minuten.
Proteine ​​* 0,2 g
Fette * 0,2 g
Kohlenhydrate* 16,2 g
Preiselbeerkompott ohne Sterilisation im Literglas für den Winter

Die Zusammensetzung von natürlichem Preiselbeerkompott ist denkbar einfach: Wasser, Beeren und Zucker. Nichts Überflüssiges. Ein solches Getränk ist ein ausgezeichneter Ersatz für Industriesäfte und Limonade, die Kinder so lieben und die mit ihrer Zusammensetzung manchmal erschrecken. Es ist wichtig, die Beeren gut zu spülen und den Behälter gründlich zu sterilisieren, damit das Kompott gut gelagert wird.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 5
Zunächst sortieren wir die Preiselbeeren von Schutt, Blättern und anderen versehentlichen Einschlüssen. Sollten fehlerhafte Exemplare vorhanden sein, entfernen wir diese, um den Geschmack des Kompotts nicht zu beeinträchtigen. Die vorbereiteten Preiselbeeren in einem Sieb gründlich abspülen.
Schritt 2 von 5
Wir waschen und sterilisieren Gläser mit Deckel auf übliche Weise gründlich. Wasser für Kompott zum Kochen bringen.
Schritt 3 von 5
Die gewaschenen Preiselbeeren in ein steriles Glas geben. Kristallzucker einfüllen und mit kochendem Wasser übergießen. Wir ziehen es mit einem sterilen Deckel fest.
Schritt 4 von 5
Drehen Sie das Glas mit dem Kompott auf den Kopf, um die Dichtheit zu überprüfen.
Schritt 5 von 5
Wir wickeln es mit einer Decke ein und lassen es in dieser Position langsam abkühlen - so geben die Beeren mehr Geschmack und das Kompott wird passiv sterilisiert. Stellen Sie das Kompott nach dem Abkühlen an einen kühlen, dunklen Ort.
Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *