Vogelkirschkompott für den Winter ohne Sterilisation

0
2248
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 75 kcal
Portionen 3 l.
Kochzeit 6 Stunden
Proteine ​​* 2,5gr.
Fette * GR.
Kohlenhydrate* 17,5 g
Vogelkirschkompott für den Winter ohne Sterilisation

Vogelkirschfrüchte sind sehr nützliche Beeren, die den Stoffwechsel im Körper normalisieren, bei Erkältungen helfen und das Immunsystem gut stärken. Die Beeren sind im Geschmack leicht herb, aber in der Zusammensetzung des Kompotts erweisen sie sich als sehr lecker und verleihen der Brühe eine satte Farbe.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 6
Frisch geerntete Vogelkirsche muss unter fließendem Wasser abgespült und in einem Sieb entsorgt werden, um das Wasser abzulassen.
Schritt 2 von 6
Als nächstes blanchieren Sie die Kirschfrüchte mit kochendem Wasser fünf Minuten lang, nicht mehr.
Schritt 3 von 6
Messen Sie die richtige Menge Wasser pro Glas ab und kochen Sie es auf. Fügen Sie Zucker hinzu und kochen Sie den Sirup - buchstäblich ein paar Minuten nachdem sich die Zuckerkörner aufgelöst haben.
Schritt 4 von 6
Gießen Sie den Vogelkirschsirup in einen emaillierten Behälter und lassen Sie ihn fünf oder sechs Stunden ziehen. Nach Ablauf dieser Zeit das Glas mit Soda- oder Senfpulver gut ausspülen und mit kochendem Wasser oder heißem Dampf behandeln.
Schritt 5 von 6
Die Beeren mit einem Schaumlöffel in ein Glas geben, den Sirup abgießen und zum Kochen bringen. Füllen Sie die Gläser randvoll mit kochendem Zuckersirup.
Schritt 6 von 6
Die Kompottgläser mit sterilen Deckeln sofort aufrollen, auf den Kopf stellen und unter einem "Pelzmantel" abkühlen. Anschließend können Sie das Werkstück zwei Jahre an einem dunklen Ort bei mäßiger Temperatur lagern.

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *