Blaubeerkompott für den Winter mit Zitronensäure

0
275
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 60 kcal
Portionen 6 l.
Kochzeit 60 Minuten
Proteine ​​* 0,3 g
Fette * 0,2 g
Kohlenhydrate* 14,2 g
Blaubeerkompott für den Winter mit Zitronensäure

Wenn Sie nicht wissen, wie Sie Ihr übliches Menü abwechslungsreich gestalten können, nehmen Sie sich Zeit und lesen Sie dieses Rezept. Ein solches Getränk zeichnet sich nicht nur durch seinen angenehmen Geschmack, sondern auch durch die enthaltenen Vitamine aus.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 5
Vor der Zubereitung des Kompotts beginnen wir mit der Verarbeitung der Blaubeeren. Die Beeren in eine Schüssel oder einen großen Topf geben. Untersuchen Sie zunächst die Beeren sorgfältig und entfernen Sie verdorbene Früchte. Damit die Verarbeitung von Blaubeeren nicht viel Zeit in Anspruch nimmt, füllen Sie sie mit Wasser. Alle Ablagerungen, die zwischen den Beeren verbleiben könnten, sollten an die Oberfläche schwimmen. Entfernen Sie es mit einem normalen Stück sauberen Tuch. Dann das Wasser wechseln und die Blaubeeren ca. 30 Minuten darin ruhen lassen. Wenn die Zeit abgelaufen ist, spülen Sie die Beeren mehrmals ab. Breiten Sie ein Papiertuch auf dem Tisch aus und geben Sie die Blaubeeren darauf. Lassen Sie die Beeren trocknen.
Schritt 2 von 5
Während die Heidelbeeren trocknen, beginnen wir mit der Verarbeitung der Dosen für unser Kompott. Waschen Sie sie zuerst gründlich mit Backpulver oder einem normalen Reinigungsmittel. Wir füllen den Topf mit Wasser. Wir haben es angezündet. Warten Sie, bis das Wasser kocht. Verbrühen Sie die Gläser und Deckel mit kochendem Wasser. Danach gehen wir zur Dampfbehandlung über. Wir füllen den Wasserkocher mit kaltem Wasser und geben es auf den Herd. Wenn Dampf aus dem Ausguss der Teekanne austritt, stellen Sie das Glas darauf. In dieser Position etwa 5 Minuten belassen. Übertragen Sie es dann auf ein Küchentuch.
Schritt 3 von 5
Jetzt müssen wir den Zuckersirup vorbereiten. Füllen Sie einen Topf mit kaltem Wasser. Stellen Sie es auf hohe Hitze. Wenn das Wasser kocht, fang an, Zucker hinzuzufügen. Dies geschieht am besten nach und nach in kleinen Portionen. Rühren Sie den Sirup ständig um, damit sich der Kristallzucker schneller auflöst. Wenn der gesamte Zucker hinzugefügt wurde, reduzieren Sie die Hitze. Gießen Sie Vanillezucker in das Wasser, um dem Kompott einen süßen und angenehmen Geschmack zu verleihen. Rühren Sie die Lösung erneut um. Die letzte Zutat ist Zitronensäure. Dank ihr hält Ihr Kompott definitiv dem Winter stand und wird nicht verderben. Wenn der Sirup fertig ist, schalten Sie die Hitze aus. Lassen Sie den Topf einige Minuten auf dem Herd stehen. Dann die Lösung mit normaler Gaze abseihen.
Schritt 4 von 5
Wir füllen die Gläser mit Blaubeeren. Füllen Sie sie mit Zuckersirup und schließen Sie die Deckel. Wir bedecken den Boden der Pfanne mit einer Art Lappen. Wir stellen ein Glas darauf und gießen etwas warmes Wasser ein (nicht kalt, Dosen können durch Temperaturschwankungen knacken). Jetzt müssen Sie diese Struktur vorsichtig auf den Ofen übertragen. Wir warten, bis das Wasser kocht. Reduzieren Sie die Hitze und halten Sie das Glas 35 Minuten in dieser Position. Danach nehmen wir es aus der Pfanne. Wir versiegeln das Glas. Wir decken den Tisch mit einem Küchentuch ab und legen die fertigen Dosen darauf. Wir drehen sie um. Aufgrund dieser Position und des heißen Kompotts werden die Deckel einer zusätzlichen Wärmebehandlung unterzogen. Wir wickeln die Gläser in eine Decke oder ein großes Küchentuch. Es muss gewartet werden, bis sie vollständig abgekühlt sind.Entscheiden Sie sich während dieser Zeit für einen kühlen und trockenen Ort, an dem Sie das Kompott stehen lassen. Verschieben Sie die Gläser an diesen Ort.
Schritt 5 von 5
Blaubeerkompott ist fertig. Dank der Verwendung von Zitronensäure in diesem Rezept können Sie keine Angst haben, dass Ihr Kompott den Winter nicht erreicht und sich verschlechtert. Das Getränk enthält viele nützliche Substanzen, die Ihre Immunität unterstützen. Beeilen Sie sich, um die notwendigen Produkte zu kaufen und zu kochen!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *